Quantcast
Channel: Beliebte Vornamen
Viewing all 1325 articles
Browse latest View live

Babynamen mit Y und Z

$
0
0

0,6 Prozent der Kinder des Geburtsjahrgangs 2016 haben einen ersten Vornamen, der mit dem Buchstaben Z beginnt. Das sind allerdings vor allem Mädchen. Dagegen sind es vor allem Jungen, deren Vorname mit Y beginnt, der Anteil aller Kinder beträgt 0,7 Prozent.

2016er Vornamen mit Y

Hier alle Vornamen mit den Anfangsbuchstaben Y und Z, die in meiner repräsentativen Stichprobe von 196.000 Geburtsmeldungen des Jahrgangs 2016 mindestens drei Mal vorkommen:

Jungennamen mit Y und Z

Yagiz * Yahya * Yakub * Yakup * Yaman * Yan * Yanick * Yanik * Yanis * Yann * Yannic * Yannick * Yannik * Yannis * Yaren * Yaron * Yasan * Yasha * Yashar * Yasin * Yassin * Yassir * Yavuz * Yazan * Yigit * Yigithan * Yoann * Yoel * Yonah * Yorick * Yoshua * Younes * Younis * Yousef * Youssef * Yunes * Yunis * Yunus * Yuri * Yusa * Yusef * Yusuf * Yven * Yves

Zacharias * Zahid * Zaid * Zain * Zakaria * Zane * Zayd * Zayn * Ziad * Zidan * Zsigmond

Mädchennamen mit Y und Z

Yade * Yael * Yagmur * Yamina * Yana * Yara * Yaren * Yasemin * Yasmin * Yasmina * Yasmine * Yella * Ylva * Ylvi * Ylvie * Yolanda * Yousra * Yuna * Yusra * Yüsra * Yva * Yvaine

Zahide * Zahra * Zahraa * Zainab * Zaira * Zara * Zarina * Zaya * Zehra * Zeinab * Zelal * Zelda * Zeliha * Zerya * Zeyneb * Zeynep * Zilan * Zita  * Ziva * Zlata * Zoe * Zoey * Zoé * Zoè * Zofia * Zoi * Zola * Zora * Zosia * Zuzanna * Züleyha * Zümra

  • 2011er Vornamen mit den Anfangsbuchstaben Y und Z

Kevinometer 2 – mit tollem Bonus-Feature

$
0
0

Die bisher häufigste Frage von werdenden Eltern auf Babynamenssuche an mich:

Läuft unser favorisierter Vorname Gefahr, ähnlichen Vorurteilen ausgesetzt zu werden wie der Namen Kevin?

Zur Beantwortung dieser Frage habe ich die Kevinometer-App herausgebracht, seitdem wurde mir die Frage nicht mehr gestellt.

Die neue häufigste Frage:

Wie viele Kinder heißen UNSERLIEBLINGSNAME?

Ab sofort beantwortet das Kevinometer auch diese Frage! Anhand der repräsentativen Stichprobe, die ich für die Erstellung der Hitlisten der häufigsten Vornamen erhoben habe, ermittelt die App für über 2.000 Vornamen, wie viele Namensträger es pro Geburtsjahrgang gibt.
Kevinometer 2
Die Auswertungsgrundlage sind weit mehr als eine Million Geburtsmeldungen. Aus diesen Daten wird die Anzahl der Kinder hochgerechnet, die in den Jahren 2006 bis 2016 den bestimmten Namen bekamen.

Jetzt bei Google PlayKevinometer iTunes

Babynamen der Woche 10/2017

$
0
0

Maire Eirini * Oscar James * Rosalie * Thais * Janik Mirko * Hannah-Takia * Mai * Yasin * Karlotta Marielle * Christian Matthis * Belana * Cinja * Leon Nick * Rhea Ophelia * Elias Jonas * Lioba * Samuel Ioan * Leona Jerusha * Manuel Salomo * Kamelia * Constantin Alexander * Liselotte * Elias-Denis * Penny * Jonas Drago * Oscar-Jadam Dion * Augustin Silvester * Fénja Anett * Mateo Friedrich * Lenny Finn * Henrik Harry * Zoey Joliene * Tarion * Leonie Annabelle

Unglückliches Baby © allari - fotolia.com

Unglückliches Baby © allari – fotolia.com

Babynamen mit G und O

$
0
0

Von den 2016 geborenen Kindern haben 1,1 Prozent einen Vornamen, der mit dem Buchstaben G beginnt. Es sind ungefähr gleich viele Jungen und Mädchen. 1,2 Prozent haben das O als Anfangsbuchstaben, wobei fast die Hälfte dieser Kinder Oscar oder Oskar heißt.

Anfangsbuchstabe G 2016

Hier alle Vornamen mit den Anfangsbuchstaben G und O, die in meiner repräsentativen Stichprobe von 196.000 Geburtsmeldungen des Jahrgangs 2016 mindestens drei Mal vorkommen:

Jungennamen mit G und O

Gabriel * Gabriele * Gabrijel * Gaetano * Gennaro * Georg * George * Georgios * Gerald * Gerhard * German * Gero * Gerrit * Gia * Gian * Gianluca * Gianni * Gideon * Gino * Gioele * Giorgi * Giorgio * Giovanni * Giuliano * Giulio * Giuseppe * Gleb * Glen * Glenn * Gökay * Grayson * Gregor * Gregory * Grigorios * Gunnar * Gustav * Güney

Odai * Odin * Oguz * Oguzhan * Okan * Oke * Olaf * Ole * Oliver * Olivier * Oliwier * Omar * Omer * Omid * Onno * Onur * Orfeas * Orhan * Orlando * Oscar * Oskar * Osman * Otis * Otto * Owen * Ozan

Mädchennamen mit G und O

Gabriela * Gabriella * Gaia * Gelila * Georgia * Gerda * Gesa * Giada * Gianna * Gina * Gioia * Giorgia * Giovanna * Giulia * Giuliana * Giulietta * Giulina * Giuseppina * Gizem * Gloria * Gökce * Gözde * Grace * Grazia * Greetje * Greta * Gretchen * Grete * Gretha * Gretje * Guilia * Günes * Gwen * Gwendolyn

Octavia * Olga * Olivia * Oliwia * Ophelia

  • 2011er Vornamen mit den Anfangsbuchstaben G und O

Gute Frage 9: Ist Ihnen Leona wurst?

$
0
0

Der allererste Name, den ich für eine potenzielle Tochter ausgesucht habe, war Leona – nach der Schwester von „Kimba, der weiße Löwe“. Nebenbei belegt das aufs Schönste die These, dass sich vor allem sehr junge Menschen ihre Lieblingsnamen bei Filmen und Serien ausleihen: Ich war damals sechs.

Leona erreichte in Deutschland bislang nur einmal die Top 100, im Jahr 1999. Heute steht der Name relativ abgeschlagen auf Platz 215, Leonie (Platz 12) und auch Newcomerin Luana (101) sind sehr viel hippere „Löwenmädchen“. Bei den Jungs ist Leon sogar auf Platz 5, Luan auf 157 (ob der trottelige Luan aus „Bibi & Tina 4“ daran etwas ändert?). Leonas Problem, wenn man so will, könnte Fleischwurst sein. Verstehen Sie jetzt Bahnhof, oder wissen Sie gleich, wovon ich rede? Ich gehörte zu ersterer Gruppe, als ich im Netz zuerst auf dieses Phänomen stieß: „Leona geht einfach nicht, wegen der Lyoner Wurst.“ Weder kannte ich Aufschnitt dieses Namens noch hätte ich diesen ausgesprochen wie Leona.

Fleischwurst (in gewissen Kreisen auch als Lyoner bekannt) © womue - Fotolia.com

Fleischwurst (in gewissen Kreisen auch als Lyoner bekannt) © womue – Fotolia.com

Da mir das Wurst-Argument jedoch immer mal wieder begegnet, frage ich in die Runde: Wer denkt bei Leona an Wurst? Wichtig: Bitte Bundesland oder Region dazuschreiben! Ich vermute ja, dass Wurstware und Mädchenname sich vor allem im mir fernen Süden aneinander annähern; meine Recherche ergab, dass Lyoner als saarländische Spezialität gilt. Vielleicht melden sich ja sogar (leidgeprüfte?!) Leonas? „Leonas“ ist dabei als Plural gemeint, nicht als Jungenname, welcher allerdings auch nicht mehr lange auf sich warten lassen dürfte, schließlich geht die Gleichung „Mädchenname im Genitiv“ plus „weicher Klang“ schon bei Lias gut auf. Na, ist mir auch wurst.

Fallen Ihnen mehr Namen ein, bei denen übermächtige Lebensmittel-Assoziationen zum Problem werden könnten? Ich lege mal vor mit Mattis/Mattes („Matjes“, fällt mir aber nicht zuerst ein und würde mich auch nicht stören). Beim Lindgren-Namen Tjorven dagegen kommt mir die Bedeutung schon etwas quer: „kleines dickes Würstchen“.

Babynamen mit I und V

$
0
0

1,4 Prozent der im Jahr 2016 in Deutschland geborenen Babys haben einen ersten Vornamen, der mit dem Anfangsbuchstaben V beginnt. Einen Namen, der mit dem Buchstaben I beginnt, haben 1,6 Prozent bekommen. Während beim Anfangsbuchstaben V das Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen fast ausgeglichen ist, überwiegen beim I die Mädchen deutlich.

Anfangsbuchstabe V 2016

Hier alle Vornamen mit den Anfangsbuchstaben I und V, die in meiner repräsentativen Stichprobe von 196.000 Geburtsmeldungen des Jahrgangs 2016 mindestens drei Mal vorkommen:

Jungennamen mit I und V

Ian * Ianis * Iason * Ibrahim * Idris * Ignaz * Igor * Ihno * Ihsan * Ilai * Ilan * Ilay * Ilgaz * Ilhan * Ilia * Ilian * Ilias * Ilija * Iliya * Iliyas * Ilja * Iljan * Ilkan * Ilkay * Ilya * Ilyan * Ilyas * Imad * Iman * Immanuel * Imran * Inan * Ioannis * Ionut * Irfan * Isa * Isaac * Isaak * Isaiah * Ishak * Ismael * Ismail * Ismet * Issa * Ivan * Ivano * Iven * Ivo * Iwan

Vadim * Valentin * Valentino * Valerian * Valerio * Vedad * Veit * Veith * Veli * Veysel * Vian * Vico * Victor * Viggo * Vigo * Viktor * Vin * Vince * Vincent * Vincenzo * Vinzent * Vinzenz * Vito * Vitus * Viyan * Vlad * Vladimir * Vladislav * Volkan

Mädchennamen mit I und V

Ida * Iga * Ikra * Ila * Ilana * Ilaria * Ilay * Ilayda * Ilea * Ilenia * Ileyna * Iliana * Ilina * Ilknur * Ilona * Ilvi * Ilvie * Ilvy * Iman * Imani * Imke * Ina * Inaaya * Inas * Inaya * Inci * Ineke * Ines * Inessa * Inga * Ingrid * Inja * Inka * Inna * Insa * Ioana * Ioanna * Ipek  * Irem * Irina * Irini * Iris * Irma * Irmak * Isa * Isabel * Isabela * Isabell * Isabella * Isabelle * Isha * Isra * Iva * Ivana * Ivy * Izabella

Valea * Valena * Valentina *Valentine * Valeria * Valerie * Vanesa * Vanessa * Vanja * Vasiliki * Vasilisa * Vera * Verena * Veronica * Veronika * Vian * Vicky * Victoria * Victory * Vida * Vienna * Viktoria * Viola * Violeta * Violett * Violetta * Viona * Virginia * Vittoria * Vivian * Viviana * Vivien * Vivienne * Viyan * Vreni * Vroni

  • 2011er Vornamen mit den Anfangsbuchstaben I und V

Babynamen der Woche 11/2017

$
0
0

Ephraim Manuel Amadeus * Adriano Leo * Charlotte Rosa Aurelie * Raphael Xaver * Konrad Johann * Valentin Clemens * Marlea * Carl Levi * Arlinda * Lex Chinua Benjamin * Leo Ludwig Gerhard * Hannes Xaver * Max Werner * Eleni Marlen * Flora Martina * Lilia Mirella * Johannes Alfons * Milian Noel * Ledion * Lili Luca * Maria Eduarda * Ava Juna * Lia Violet * Lisa Channa * Lareen * Annalisa * Ceylin (f) * Laurenz Georg * Sara Filiz * Ludwig Johannes

Zwillingspaar

Quirin & Anton

Oberbayrische Geschwister

  • Emma & Alva
  • Paul & Timo
  • Lina & Anna
  • Christina Marie & Matthias Sebastian
  • Hannah & Elias
  • Kilian, Benedikt & Valentin
  • Sophia, Jakob & David Valentin
  • Melina & Sunny
  • Julian & Hannes
  • Alicia, Elias & Natalie
  • Felix, Lorenz & Paul
  • Silas, Quirin & Sophia
  • Manuel & Marco
  • Luca & Timo
  • Johanna, Sebastian & Julian
  • Milena & Jasmina
  • Paul, Max & Lisa
  • Rebekka, Ronja, Annika

Wie nennt man den Namen, wenn man über einen abwesenden Mann spricht?

$
0
0

In der deutschen Alltagssprache gibt es regionale Unterschiede im Wortschatz, in der Aussprache und in der Grammatik – bei der Diskussion des Vornamens Leona haben wir das vor kurzem selbst gemerkt.
Mit dem Projekt „Atlas zur deutschen Alltagssprache“ sollen die regionalen Varianten per Internetumfrage erhoben und auf Karten dargestellt werden. Zur Zeit läuft die elfte Runde der Umfrage: Online-Fragebogen.

Unter den neuesten Ergebnissen der zehnten Runde gibt es auch ein Namensthema, das ich hier kurz vorstellen möchte:

Namensnennung, wenn man über einen abwesenden Mann spricht

Demnach würde man über mich in Süddeutschland und Österreich meistens als „der Bielefeld Knud“ sprechen, während in der Schweiz und in Teilen Deutschlands von „der Knud Bielefeld“ die Rede wäre. Ganz selten ist die Nennung „Bielefeld Knud“. In Norddeutschland würde man ausschließlich „Knud Bielefeld“ sagen, wenn man über mich in Abwesenheit spräche. Als Norddeutscher kann ich das bestätigen, alles andere ist hier sehr unüblich.

Namensnennung, wenn man über eine abwesende Frau spricht

Auf der Karte der Frauennamen erkenne ich keinen wesentlichen Unterschied zur Männernamen-Karte.

Atlas zur deutschen Alltagssprache (AdA) (2003ff.), bearb. von Stephan Elspaß und Robert Möller. URL: www.atlas-alltagssprache.de


Super Kevin

$
0
0

Es gab ihn wirklich, den Super Kevin! Ende des Jahres 1979 war Super Kevin im Auftrag des Mineralölunternehmens BP im Einsatz gegen die Energieverschwendung.

„Offenbar haben die Menschen Energie-Probleme. Das bedeutet Arbeit für unseren besten Mann, für Super Kevin!“

Die Werbe-Comicserie erschien damals einige Wochen lang in diversen Tageszeitungen, um das Image von BP zu verbessern.

BP, Super Kevin, Comic, 1979 k - BS 078

Super Kevin. Quelle: Historisches Archiv BP/Aral

Die Ähnlichkeit mit dem Fussballer Kevin Keegan ist nicht zufällig. Der Engländer spielte von 1977 bis 1980 in der Bundesliga beim Hamburger Sportverein und BP war gleichzeitig Hauptsponsor des HSV – so passte das zusammen und Kevin Keegan erhielt (laut Spiegel) ein Honorar von über 30.000 Mark (das entspricht 15.338 €).

Aufmerksam geworden bin ich auf diesen Superhelden durch den Artikel „Ein Name macht Geschichte“ von Kevin Niebauer (erschienen in „der Freitag“, 12.06.2016). Sehr interessant, das Kevin-Phänomen mal aus der Perspektive eines Kevin zu lesen. Warum er den Artikel geschrieben hat? „Weil in keinem anderen Namen mehr Zeitgeschichte, Popkultur und Fußball steckt als in meinem.“ Dem kann ich nur zustimmen, darum beschäftige ich mich so viel mit diesem Vornamen. In einem Punkt irrt Kevin Niebauer aber: Der HSV ist nicht schuld daran „dass der ursprünglich irische Name in Deutschland bekannt wurde und sogleich anfing, auf den Geburtsurkunden eine steile Karriere hinzulegen“. Als Kevin Keegan 1977 nach Deutschland kam, war sein Vorname längst in der deutschen Vornamenhitliste vertreten. Tatsächlich war es die TV-Serie Black Beauty mit einem Kevin als Hauptfigur, die den Aufstieg des Namens auslöste.

Babynamen der Woche 12/2017

$
0
0

Jaismeen * Hugo Otis * Insa Anna * Knox * Matija * Kalle August Bruno * Aliyha Sophie * Aynur * Matilda Annifrid * Philix * Aulona * Delila * Amelya * Elly Marta * Jetson * Syam * Olivia Milena * Holly Iljana-Sophie * Kyle Emmet * Ella Helene * Amedeo * Marianna * Lennert * Isa * Jelal * Claire-Justine * Ansgar * Pria Vallerie * Sonique Fabienne * Defne

Babynamen mit R

$
0
0

2,1 Prozent der im Jahr 2016 in Deutschland geborenen Babys haben einen Vornamen, der mit dem Buchstaben R beginnt.

Anfangsbuchstabe R 2016

Hier alle Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben R, die in meiner repräsentativen Stichprobe von 196.000 Geburtsmeldungen des Jahrgangs 2016 mindestens drei Mal vorkommen (nur die ersten Vornamen wurden berücksichtigt):

Jungennamen mit R

Radoslav * Rafael * Rafail * Raffael * Raffaele * Ragnar * Rahman * Raik * Rajan * Ralf * Ramadan * Raman * Ramazan * Rami * Ramin * Ramiz * Ramon * Randy * Raphael * Rares * Rashid * Rasmus * Ratmir * Raul * Raúl * Ray * Rayan * Rayen * Rayk * Recep * Reik * Rejan * Rejjan * Remi * Remo * Renas * Rene * René * Renke * Resul * Rewan * Reyk * Riaan * Riad * Rian * Ricardo * Riccardo * Richard * Rick * Rico * Ridvan * Rik * Riley * Rinor * Rio * Rion * Rithwick * Robert * Roberto * Robin * Rocco * Rocky * Rodan * Rodin * Rodrigo * Rohaan * Rohat * Rojan * Roko * Roman * Romeo * Ron * Ronas * Roni * Ronny * Rosario * Rouven * Ruben * Rubin * Rudi * Rudolf * Rufus * Rune * Ruslan * Rüzgar * Ryan

Mädchennamen mit R

Rabea * Rabia * Rachel * Rada * Rafaela * Rafaella * Rafailia * Raffaela * Rahaf * Rahel * Rahma * Raisa * Raja * Rajana * Ramona * Rana * Rani * Rania * Raphaela * Ravza * Raya * Rayan * Rayhana * Rebeca * Rebecca * Rebeka * Rebekka * Reem * Reeva * Regina * Rena * Reni * Resi * Reyhan * Reyna * Reyyan * Rhea * Ria * Riana * Ricarda * Rieka * Rieke * Rihana * Rihanna * Rika  * Rike * Rilana * Riley * Rima * Rina * Rinea * Rita * Riva  * Riya * Roberta * Robin * Robyn * Rodina * Roja * Rojda * Rojin * Romaisa * Romi * Romina * Romy * Rona * Ronela * Ronika * Ronja * Ronya * Rosa * Rosali * Rosalia * Rosalie * Rosaly * Rose * Rosemarie * Rosi * Rosie * Rosina * Roxana * Roxy * Roya * Roza * Rozalia * Rozerin * Rubi * Rubina * Ruby * Rukaya * Rumeysa * Runa * Ruth * Rümeysa * Rüya

  • 2011er Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben R

Nö zu Noél

$
0
0

Ein Fundstück aus dem Netz: „Für unseren Sohn finden wir den Namen Noél schön.“ Auf den Einwand, das Strichelchen auf dem e mache die Sache unnötig kompliziert und sei zudem leider falsch, entgegnete die werdende Mutter, man wolle so die gewünschte Aussprache sicherstellen, „damit er nicht Nöl gerufen wird“.

Ich würde ja sagen: Entweder, ich vertraue darauf, dass dieser Name zumindest der jüngeren Generation hinlänglich bekannt ist – sollte man bei Platz 102 eigentlich meinen –, oder ich lasse die Finger davon. Für selbst kreierte bzw. falsche Schreibweisen „zur Verdeutlichung“ wäre ich mir zu schade. Oder zu sehr Snob?! Ganz abgesehen davon, dass eine eigenwillige Schreibweise zu neuen Fehlern führt, weil man sich diese auch erst mal merken muss („Wie schreibt sich noch mal der Noe`l von Melzers?“).

Dabei ist es gerade im Fall von Noel so einfach: Das Französische kennt diesen Namen mit zwei Punkten auf dem e, Noël. Trema nennt sich dieses Sonderzeichen, das sich mit deutschen Tastaturen nur mit Getrickse herstellen lässt. Noel „ohne alles“ ist jedoch ebenfalls gebräuchlich, siehe zum Beispiel den Brit-Popper Noel Gallagher. Im Fall der Kinderbuchautorin Noel Streatfeild (1895–1986), „der Astrid Lindgren der englischsprachigen Welt“, wurde der Name in dieser Form sogar von einer Frau getragen.

e mit Trema

Doch ob nun Noel, Noël oder Noél, Zoe/Zoë/Zoé (Platz 52 bei den Mädchen) oder Noemi (195) – ein bisschen ö liegt für mich eigentlich immer in der Luft, wenn o und e sich küssen. Auch bei Namen, die ich kenne – man hat sich eben daran gewöhnt, sei es bei der Mailadresse von Kollege Möller (joerg.moeller@…) oder bei „Fack ju Göhte“. Schlimm? Nö. Meine Freundin Nicole stört sich schließlich auch nicht daran, dass sie ganz selten im Scherz mal mit Ni-kohle angeredet wird. Das gibt’s weitaus Übleres. Zum Beispiel Nikoll.

Psst: Nikoll und Nikol gibt es offenbar wirklich, bei albanischen Jungs und kroatischen Mädchen, die meinte ich hier natürlich nicht. Zum Abschluss ein Blick in die Datenbank von beliebte-Vornamen.de: 98 Prozent der gesammelten Erstnamen-Noels der Jahrgänge 2006 bis 2017 werden so geschrieben – ohne alles. Allerdings sind die Daten in diesem speziellen Fall mit Vorsicht zu genießen, so Knud Bielefeld. Nicht selten dürfte die Serie der Schreibfehler, an die sich vor allem deutsche Noéls/Noëls/Noèls (ja wirklich!) gewöhnen müssen, bereits in den Fotogalerien der Geburtsstationen ihren Anfang nehmen.

Babynamen der Woche 13/2017

$
0
0

Ariane Gwenaelle * Bruce Manfred * Anastasia Leontine Sophie * Ragnar Damien * Lais Maria * Ahora Clara * Georg Wilhelm Johann * Eljana * Angelo Ibrahim Nikolas * Ida Levina * Tabea Carmen * Estelle Mercedes * Piet Emil * Ava Faye * Maris Pepe * Johannes Peter Albert * Yara Fritzi * Frieda Helene * Lilli Emilie * Gero Arthur * Ilsa * Lisa Margarete * Edgar Johannes * Rubin * Arno Jörg * Chara Saphira

Zwillinge:

  • Luisa Elisabeth & Laura Sabine
  • Fritz Alexander & Theo Alexander

Neues Gesetz: Reihenfolge der Vornamen ändern

$
0
0

Die Bundesregierung möchte es einigen Menschen erlauben, ihren Vornamen zu ändern. Betroffen sind alle, die mehrere Vornamen haben.

In Deutschland kann man frei wählen, welcher der Rufname sein soll, wenn man mehrere Vornamen hat. Besonders seit der Einführung des maschinenlesbaren Personalausweises gibt es teils erhebliche Probleme, wenn der Rufname nicht der erste von mehreren eingetragenen Vornamen ist. Zum Beispiel Fluggesellschaften verwenden den ersten Vornamen, auch wenn der gar nicht der im Alltag gebräuchliche Vorname ist. Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung personenstandsrechtlicher Vorschriften (Drucksache 18/11612) sieht vor, dass Bürger künftig die Reihenfolge ihrer Vornamen durch eine Erklärung vor dem Standesamt neu bestimmen können.

Personalausweis Erklaerung

Es gibt eine Ausnahme: Vornamen, die mit Bindestrich miteinander verbunden sind, müssen auch nach der Gesetzesänderung in der von den Eltern bestimmten Reihenfolge bleiben. Es wird auch weiterhin nicht erlaubt sein, die Schreibweise der Vorname zu ändern. Ausgeschlossen bleibt außerdem die Möglichkeit, Vornamen hinzuzufügen oder wegzulassen.

Ich finde diesen Gesetzentwurf gut und bin gespannt, ob er umgesetzt wird.

Babynamen mit D

$
0
0

2,2 Prozent der im Jahr 2016 in Deutschland geborenen Babys haben einen ersten Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben D. Es sind es drei Mal so viele Jungen wie Mädchen mit dem Anfangsbuchstaben D.

Anfangsbuchstabe D

Hier alle Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben D, die in meiner repräsentativen Stichprobe von 196.000 Geburtsmeldungen des Jahrgangs 2016 mindestens drei Mal vorkommen (nur die ersten Vornamen wurden berücksichtigt):

Jungennamen mit D

Daamin * Daimen * Daimon * Damian * Damiano * Damien * Damijan * Damir * Damjan * Damon * Dan * Danial * Daniel * Daniele * Daniil * Danijel * Danil * Danilo * Danis * Danny * Dante * Darian * Darijan * Dario * Daris * Darius * Darnell * Darwin * Daryan * Daryl * Dave * Daven * Davi * David * Davide * Davin * Davio * Davis * Davit * Davut * Dawid * Dayan * Daymian * Daymien * Dean * Dejan * Delano * Delian * Demian * Demir * Deniel * Denis * Deniz * Dennis * Denny * Derek * Derik * Desmond * Destan * Destiny * Devid * Devin * Devran * Devrim * Dewran * Dexter * Dian * Diar * Diego * Dijar * Dilan * Dilian * Dilsoz * Dima * Dimitri * Dimitrie * Dimitrij * Dimitrios * Din * Diogo * Dion * Diren * Diyan * Diyar * Djamal * Djibril * Dmitrij * Domenic * Domenico * Domenik * Dominic * Dominik * Dominique * Don * Dorian * Doruk * Dragan * Drago * Duje * Dusan * Dustin * Dwayne * Dylan

Mädchennamen mit D

Dahlia * Dajana * Dalia * Daliah * Dalila * Dalina * Dalya * Damla * Dana * Dania * Daniela * Danielle * Danila * Daphne * Dara * Daria * Darija * Darina * Darja * Darya * Davina * Dea * Debora * Deborah * Defne * Delal * Delara * Delia * Delilah * Delina * Denisa * Denise * Deniz * Derin * Derya * Destiny * Diana * Diane * Diara * Dijana * Dila * Dilan * Dilara * Dilay * Dilayla * Dilek * Dimitra * Dina * Dinara * Diona * Djamila * Doa * Dominika * Dominique * Donjeta * Donya * Dora * Dorina * Doris * Dorothea * Dorothee * Dua * Dunja * Dunya * Dünya

  • 2011er Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben D

Babynamen der Woche 14/2017

$
0
0

Lincoln Emil * Sunny Charlotte * Fynn Luke * Joris Richard * Mayani Yara * Anna Yuna * Sofia Ioana * William Ivan * Mirabella * Artjom * Milow-Joel * Süleyman * Souleyman * Kuno * Amilia Noélie * Ellister-Tommy * Violetta * Enna Christine * Leotrim * Theodora Anne-Marie * Aijana * Charly Franco * Mia Jane * Maily * Carolina Mara * Elya * Devyn * Amos Maximus * Nicole-Lavinia * Leopold Ludwig

Mein seltener Name und ich: Marle

$
0
0

Ihr Vater musste 1976 zunächst unverrichteter Dinge aus dem Hamburger Standesamt abziehen. Nicht Marlene, nicht Merle wollten er und seine Frau ihre Erstgeborene nennen – was damals auch eher ausgefallen gewesen wäre –, nein, Marle sollte es sein. Der Name war ihnen auf der Suche nach „etwas Außergewöhnlichem“ in einem Namensbuch begegnet. „Der Standesbeamte fand, das sei kein Name, und meine Eltern sollten etwas Geläufigeres mit Bindestrich anhängen“, erzählt Marle. Als Klassik-Fans entschieden sie sich ziemlich spontan für Cosima, nach Cosima Wagner.

Aber der Bindestrich, dieser verflixte Bindestrich – im Schulalter war er der Hauptgrund dafür, dass Marle ihren Namen von Herzen hasste. Bei ihrer Schwester, die mit dem Namen BelePamina beglückt wurde, war es genauso. Ihre Eltern riefen die Mädchen zwar Marle und Bele, „als Koseform wurde aus Marle auch mal Minchen“, aber die Lehrer bestanden darauf, den vollen Namen zu nutzen: Marle-Cosima. Auf dem Gymnasium entwickelte sich daraus sogar ein Spitzname, den allerdings nur die Mitschüler gebrauchten: Marco. „Das fand ich noch ganz lustig. Ich war eher der robuste Typ, hab Fußball gespielt und wurde oft für einen Jungen gehalten.“

Dass ihr Name selten war, gefiel Marle schon als Kind recht gut. „Kein Wunder, wenn man dreimal Markus und viermal Julia in der Klasse hat, oder?!“ Allerdings musste sie ihn, wie wohl alle Träger seltener Namen, oft erklären und konnte so schon früh darüber referieren, dass es sich bei Marle um eine Kurzform von Maria Magdalena handelt. Das wiederum nahmen Klassenkameraden (eben jene heimlich neidischen Markusse und Julias?!) zum Anlass, sie „Maria Magdalena“ zu rufen. „Damit konnte man mich ganz gut ärgern.“

Mein seltener Name und ich

Auf ihre Volljährigkeit freute sich Marle aus einem besonderen Grund: „Ich bin gleich los und habe den blöden Bindestrich streichen lassen. Das ging problemlos und hat hundert Mark gekostet. Das war mir die Sache auf jeden Fall wert.“ Endlich war ihr Verhältnis zu ihrem Namen ungetrübt, und er gefiel ihr immer besser. „In meinen Zwanzigern fand ich ihn dann richtig schön, das hat bis heute angehalten.“ Sie mag, dass er selten ist und andere ihn sich gut merken können, „besser sogar als meinen Nachnamen. Ein bisschen kommt man sich durch den Namen schon als was Besonderes vor.“ Außerdem ließe sich Marle in allen geläufigen Sprachen gut aussprechen. Behörden oder Banken schreiben sie öfter als Marie an, doch das stört sie nicht weiter.

Derzeit schreibt Marle Namenslisten mit A, ein Dutzend pro Geschlecht hat sie schon. Dabei schwelgt sie in klassischen und altdeutschen Namen, Ambrosius ist darunter und ihr absoluter Lieblingsname Alwine. Der würde ihr auch an einem Kind sehr gefallen. Tatsächlich startet Marle aber als Hundezüchterin und freut sich schon sehr auf ihren A-Wurf.

Die beliebtesten Vornamen 2017 [erste Prognose]

$
0
0

Wolfsburg, Dortmund, Leipzig, nächstes Jahr Hamburg – Bayern München hat jedes Jahr einen anderen aufstrebenden aber aussichtslosen Verfolger im Kampf um die deutsche Fussballmeisterschaft. Genauso geht es Ben bei den Vornamen: Nach Luca, Luis, Jonas und Paul in den Vorjahren gibt es auch 2017 wieder einen neuen Anwärter für Platz 2 der Jungennamenhitparade. Noah ist der aufstrebende aber aussichtslose Verfolger von Ben in diesem Jahr.

Das ist da Ergebnis meiner ersten Prognose für die beliebtesten Vornamen des Jahres 2017, die ich aus 25.718 Geburtsmeldungen aus 389 Städten aus ganz Deutschland ausgewertet habe.

Bei den Mädchennamen zeichnet sich ein Umbruch ab, denn die langjährige Spitzenreiterin Mia ist in dieser Auswertung auf Platz vier abgestürzt! Wenn sich dieser Trend fortsetzt, läuft alles auf eine neue Nummer eins hinaus. Es ist aber noch völlig offen, ob das Emma (wie 2014), Hannah (wie 2008) oder Sophia (wie noch nie) wird.

Mädchen Jungen
  1. Emma
  2. Sophia / Sofia
  3. Hannah / Hanna
  4. Mia
  5. Emilia
  6. Lina
  7. Anna
  8. Mila
  9. Emily / Emilie
  10. Marie
  1. Ben
  2. Noah
  3. Elias
  4. Jonas
  5. Louis / Luis
  6. Paul
  7. Finn / Fynn
  8. Leon
  9. Felix
  10. Luca / Luka

Diese Liste ist eine vorläufige Auswertung vom April 2017. Es ist nicht die endgültige Liste der beliebtesten Vornamen des Jahres 2017.

Vornamen 2017

Babynamen der Woche 15/2017

$
0
0

Nala * Dorian Noah * Lauris Magnus Ferdinand * Inga Emilia * Norwin Bado * Linna Carlotta * Amelie Lovis * Tammo Rasmus * Anton Thies * Jari Elias * Margarethe Ignazia * Kjell Michel * Bennet-Tarjei * Finn Augustus * Jonathan Louis * Lara Milea * Anniek Tessa * Victoria Elisa * Titus Malik * Diego Ilay * Margaux * Jorve (m) * Max Nepomuk * Lina Hermine * Nova Malou * Gideon * Mina Susanne * Thalea * Luna Nael * Elli Milia Sophie * Kelvin * Ayden Tizian * Vaiana

Babynamen der Woche 15/2017

Gute Frage 10: Kann man heute noch Hero heißen?

$
0
0

Ein Jugendfreund meiner Mutter, irgendwann während des Zweiten Weltkriegs in der sogenannten Holsteinischen Schweiz geboren, hieß Hero. Ein Name, der einem erst so richtig bemerkenswert vorkommt, wenn man Englisch lernt, da man fortan Superhelden-Assoziationen und „Heroes“ von David Bowie kaum aus dem Kopf bekommt. (Im Grunde eine Umkehrung des Problems, das ich zum Namen Kate früher mal beschrieben habe.)

Hero © JenkoAtaman - fotolia.com

Superheld © JenkoAtaman – fotolia.com

Weil seltene Friesennamen, wie auch Hero einer ist, bei mir in der Regel gut angeschrieben sind, frage ich mich: Könnte man diese Kurzform mit Her- beginnender Namen wie Hermann oder Herbert noch guten Gewissens werdenden Eltern vorschlagen? Oder braucht ein kleiner Hero ein dickes Fell und muss später mindestens Feuerwehrmann werden oder noch besser den Nobelpreis für Medizin erringen, um der (vermeintlichen) Bedeutung seines Namens gerecht zu werden? Um es noch komplizierter zu machen: Hero kann auch weiblich sein und ist dann griechischen Ursprungs. Ein „süßes Fräulein“ in Shakespeares „Viel Lärm um nichts“ heißt so.

Wie stehen Sie zu Hero? Gibt es Bedingungen – ein Zweitname dazu, die Vergabe überhaupt nur als Zweitname, die Wahl des Namens, weil Opa so hieß oder die Familie seit Generationen nicht aus dem Friesischen herauskam –, die die Problematik in Ihren Augen entschärfen würden?

Zum Schluss werfe ich noch ein paar Alternativen in den Raum: Gero, Pero, Harro, Keno, Jaro und Jesko für Jungen, Hera (die Autorin dieses Namens ist ja nicht mehr so präsent), Hermia (wieder Shakespeare: „Ein Sommernachtstraum“), Hermine und Juno für Mädchen.

Viewing all 1325 articles
Browse latest View live