Quantcast
Channel: Beliebte Vornamen
Viewing all 1325 articles
Browse latest View live

Spitzenreiter je Bundesland [Babynamen 2016]

$
0
0

Mia und Ben sind schon seit Jahren Deutschlands beliebteste Vornamen. Regional sieht das aber teilweise anders aus. Mia war 2016 vor allem im Nordwesten so beliebt, wie die Karte der Spitzenreiter der jeweiligen Länder zeigt:

Baden-Württemberg und Bayern haben sowohl bei den Mädchen (Sophia) als auch bei den Jungen (Lukas) einen gemeinsamen Spitzenreiter:

Hier noch die Übersicht der Spitzenreiter der Bundesländer:


Die Hauptstadt des Kevinismus

$
0
0

Gibt es Städte, in den häufiger Vornamen mit einer hohen Kevinismuswahrscheinlichkeit vergeben werden als anderswo? Ja, die gibt es – und die Hauptstadt des Kevinismus heißt nicht Berlin, sondern Goslar. Die niedersächsische Kleinstadt am Harz hat mit 26 Prozent die höchste durchschnittliche Kevinismuswahrscheinlichkeit. Berechnet habe ich das für alle Vornamen in meiner Stichprobe aus den Geburtsmeldungen des Jahres 2016 anhand der Werte aus der Kevinometer-App.

Goslar © jon_chica - fotolia.com

Goslar © jon_chica – fotolia.com

Die kevinistischten Städte Deutschlands

  1. Goslar
  2. Groß-Gerau
  3. Würselen
  4. Korbach
  5. Frechen
  6. Mosbach
  7. Marl
  8. Remscheid
  9. Bad Oeynhausen
  10. Bremerhaven

Die niedrigste Kevinismuswahrscheinlichkeit gibt es in Wasserburg am Inn, dort liegt sie im Schnitt bei 15 Prozent. Auch alle anderen Städte am unteren Ende der Kevinsimus-Rangliste sind in Bayern.

Unter den Großstädten (mindestens 100.000 Einwohner) führt Remscheid die Liste an. Hier die komplette Liste der deutschen Großstädte, sortiert nach der durchschnittlichen Kevinismuswahrscheinlichkeit:

Die kevinistischten Großstädte Deutschlands

  1. Remscheid
  2. Bremerhaven
  3. Wolfsburg
  4. Salzgitter
  5. Hagen
  6. Bielefeld
  7. Offenbach am Main
  8. Krefeld
  9. Solingen
  10. Herne
  11. Gelsenkirchen
  12. Leverkusen
  13. Bremen
  14. Bergisch Gladbach
  15. Essen
  16. Ludwigshafen am Rhein
  17. Kassel
  18. Göttingen
  19. Duisburg
  20. Wiesbaden
  21. Frankfurt am Main
  22. Paderborn
  23. Recklinghausen
  24. Pforzheim
  25. Bochum
  26. Heilbronn
  27. Neuss
  28. Oberhausen
  29. Karlsruhe
  30. Aachen
  31. Dortmund
  32. Berlin
  33. Fürth
  34. Moers
  35. Mülheim an der Ruhr
  36. Hildesheim
  37. Wuppertal
  38. Nürnberg
  39. Saarbrücken
  40. Reutlingen
  41. Mannheim
  42. Hannover
  43. Darmstadt
  44. Bottrop
  45. Stuttgart
  46. Witten
  47. Freiburg im Breisgau
  48. Ulm
  49. Cottbus
  50. München
  51. Hamm
  52. Düsseldorf
  53. Osnabrück
  54. Hamburg
  55. Magdeburg
  56. Mainz
  57. Braunschweig
  58. Heidelberg
  59. Koblenz
  60. Chemnitz
  61. Oldenburg / Oldenburg
  62. Bonn
  63. Siegen
  64. Gera
  65. Rostock
  66. Mönchengladbach
  67. Köln
  68. Augsburg
  69. Halle / Saale
  70. Kiel
  71. Lübeck
  72. Münster
  73. Ingolstadt
  74. Erfurt
  75. Erlangen
  76. Leipzig
  77. Dresden
  78. Potsdam
  79. Jena
  80. Würzburg
  81. Regensburg

Promibabys Jax Llewyn, Ella Grace und Jim

$
0
0

Deutsche Promis verraten die Vornamen ihrer Neugeborenen relativ selten der Öffentlichkeit. Bei Sarah Connor habe ich den Eindruck, dass sie die Vornamen ihrer Kinder vor allem danach aussucht, wieviel Aufsehen sie in den Medien erregen. Ihr jüngster Sohn hat den Namen Jax Llewyn bekommen – heftige Ausprachediskussion in 3, 2, 1 Sekunden 😉

Seine Geschwister heißen Tyler Marc, Summer Antonia Soraya und Delphine Malou. Die durchschnittliche Kevinwahrscheinlichkeit aller Vornamen der vier Geschwister beträgt deutlich überdurchschnittliche 39 Prozent.

Die internationalen Stars sind meist nicht so vertraulich in Sachen Babynamen, weshalb es in dieser Rubrik vor allem Namen aus dem Ausland gibt. So hat das englische Ex-Spice Girl Geri Halliwell ihren Sohn Montague George Hector genannt.

Die amerikanische Schauspielerin Katherine Heigl ist Mutter eines Sohnes namens Joshua Bishop geworden. Der Junge heißt genauso wie sein Vater, der Musiker Joshua Bishop Kelley (genannt Josh).

Keshia Knight Pulliam war in den 1980/90er Jahren ein Kinderstar in einer TV-Serie; ihre Tochter hat sie Ella Grace genannt. (Ich glaube den Namen der Serie zu nennen ist inzwischen so verpönt wie „Du weißt schon wer“ bei Harry Potter beim Namen zu nennen.)

Weiterere Nachwuchsmeldungen aus den USA: Eissa heißt der Sohn der Sängerin Janet Jackson. Das schauspielernde Model Molly Sims hat den Namen Grey Douglas für ihren Sohn gewählt.

Zum Schluss noch ein Baby aus Europa: Das jüngste Kind des niederländischen Fussballers Klaas-Jan Huntelaar heißt Jim.

Babynamen der Woche 04/2017

$
0
0

Eldana * Menua * Julian Steve * Ben Luca * Shivanya * Fjolla Käthe * Levi Brandon * Duru * Elian Levent * Joakim Kurt * Denisa Andreia * Nik Thomas Bero * Marin Josip Karl * Henrique * Judy Elisabeth * Karl Kurt * Zakaria * Theo Loui * Rosalie Alba Therese * Kiyan Ali * Lora * Werner * Selina-Sophie * Julius Josse Johannes * Lijan * Per Rune * Toni Milan * Lene Malu * Lia-Joleene * Gregor Nino * Lamara * Phil Aryan

Zwillinge

Ayla & Lya

Die 200 einzig wahren Bullerbü-Namen

$
0
0

Die Bullerbüisierung des deutschen Namensvorrats ist nicht aufzuhalten, nach wie vor werden in Deutschland immer mehr schwedische Vornamen vergeben. Hier sind die einzig wahren Bullerbü-Namen – Schwedens Vornamenhitliste des Jahrgangs 2016. Alice und Oscar standen zum fünften Mal seit 1998 gemeinsam an der Spitze der schwedischen Vornamenstatistik.

Schweden Flagge

Mädchen Jungen
  1. Alice
  2. Lilly
  3. Maja
  4. Elsa
  5. Ella
  6. Alicia
  7. Olivia
  8. Julia
  9. Ebba
  10. Wilma
  11. Saga
  12. Agnes
  13. Freja
  14. Alma
  15. Astrid
  16. Ellie
  17. Molly
  18. Alva
  19. Ellen
  20. Stella
  21. Clara
  22. Linnea
  23. Emma
  24. Signe
  25. Isabelle
  26. Vera
  27. Leah
  28. Emilia
  29. Ester
  30. Sara
  31. Nova
  32. Ines
  33. Nellie
  34. Selma
  35. Sigrid
  36. Elise
  37. Sofia
  38. Juni
  39. Elvira
  40. Elin
  41. Isabella
  42. Lovisa
  43. Iris
  44. Liv
  45. Tyra
  46. Celine
  47. Edith
  48. Felicia
  49. Meja
  50. Moa
  51. Livia
  52. Nora
  53. Tuva
  54. Ida
  55. Thea
  56. Siri
  57. Leia
  58. Maria
  59. Matilda
  60. Hanna
  61. Majken
  62. Lykke
  63. Tilde
  64. Stina
  65. Lova
  66. Amanda
  67. Melissa
  68. Ingrid
  69. Luna
  70. Sally
  71. My
  72. Jasmine
  73. Ronja
  74. Rut
  75. Joline
  76. Svea
  77. Märta
  78. Linn
  79. Cornelia
  80. Amelia
  81. Emelie
  82. Hilda
  83. Cleo
  84. Adele
  85. Filippa
  86. Hilma
  87. Penny
  88. Lovis
  89. Tilda
  90. Ellinor
  91. Julie
  92. Lo
  93. Elina
  94. Emmy
  95. Greta
  96. Bianca
  97. Mila
  98. Nathalie
  99. Novalie
  100. Hedda
  1. Oscar
  2. Lucas
  3. William
  4. Liam
  5. Oliver
  6. Hugo
  7. Alexander
  8. Elias
  9. Charlie
  10. Noah
  11. Adam
  12. Ludvig
  13. Filip
  14. Adrian
  15. Axel
  16. Nils
  17. Alfred
  18. Leo
  19. Vincent
  20. Elliot
  21. Leon
  22. Arvid
  23. Harry
  24. Valter
  25. Isak
  26. Theodor
  27. Viktor
  28. Melvin
  29. Edvin
  30. Benjamin
  31. Theo
  32. Gustav
  33. Emil
  34. Olle
  35. Mohamed
  36. Viggo
  37. Erik
  38. Albin
  39. Sixten
  40. Loui
  41. Love
  42. Gabriel
  43. Ebbe
  44. Melker
  45. August
  46. Vidar
  47. Malte
  48. Josef
  49. Frank
  50. Max
  51. Casper
  52. Anton
  53. Henry
  54. Noel
  55. Wilmer
  56. Jacob
  57. Sam
  58. Jack
  59. Elton
  60. Carl
  61. Sigge
  62. Loke
  63. Kevin
  64. Matteo
  65. Tage
  66. Felix
  67. Colin
  68. Milo
  69. Alvin
  70. Milton
  71. Ville
  72. Hjalmar
  73. Wilhelm
  74. Otto
  75. Frans
  76. Jonathan
  77. Aron
  78. Kian
  79. Nicolas
  80. Julian
  81. Simon
  82. Vilgot
  83. David
  84. Elis
  85. Ivar
  86. Elvin
  87. Joel
  88. John
  89. Ali
  90. Samuel
  91. Daniel
  92. Thor
  93. Maximilian
  94. Rasmus
  95. Sebastian
  96. Folke
  97. Omar
  98. Milian
  99. Mio
  100. Edward

95 erfolgreiche Footballer-Vornamen

$
0
0

Vor allem unter sehr jungen Eltern wird es immer schicker, den Namensvorrat der USA zu plündern – auf der Suche nach einem besonderen Babynamen mit ganz viel „Individuality und Personality“. Am nächsten Sonntag findet der 51. Super Bowl statt, das Endspiel im American Football zwischen den Atlanta Falcons und den New England Patriots.

American Football Player © Brocreative - fotolia.com

Zu einem Football-Team gehören sehr viele Spieler mit sehr vielen Vornamen – eine tolle Inspirationsquelle für alle, die amerikanische Babynamen suchen. Ich habe die Vornamen der offiziellen Team-Roasters des 51. Super Bowl zusammengestellt:

Adrian * Akeem * Alan * Aldrick * Alex * Andy * Austin * Barkevious * Ben * Blidi * Brandon (2x) * Brian * Brooks * C.J. * Cameron * Chris (4x) * Courtney * Cyrus * D.J. (2x) * Danny * Dashon * David * Deion * Deji * Derrick * Desmond * Devin (2x) * De’Vondre * Devonta * Dion * Dont’a * Duron * Dwight * Elandon * Eric (2x) * Geneo * Grady * Greg * Jabaal * Jacob * Jacoby * Jake * Jalen * James (2x) * Jimmy * Joe (3x) * Jonathan (3x) * Jordan * Josh (3x) * Julian * Julio * Justin (2x) * Keanu * Kemal * LaAdrian * LaRoy * LeGarrette * Levine * Logan * Malcolm (3x) * Marcus * Martellus * Matt (5x) * Matthew * Michael (2x) * Mohamed * Nate (2x) * Nick * Noy * Patrick (2x) * Paul * Philip * Ra’Shede * Ricardo * Rob (2x) * Robert * Ryan (2x) * Sean * Sebastian * Shaq * Sharrod * Shea * Stephen * Taylor * Ted * Terron * Tevin * Tom (2x) * Tre * Trey * Tyler * Tyson * Vic * Vincent * Wes

Ich möchte zu dieser Liste noch anmerken, dass es in den USA sehr verbreitet ist, im Alltag eine Kurzform des offiziellen Vornamens zu nutzen. Der „legal name“ steht oft nur in amtlichen Dokumenten. Wir können davon ausgehen, dass die Footballer Ben, Joe und Matt eigentlich Benjamin, Josef und Matthew heißen. In Deutschland dagegen ist es modern, gleich die Kurzform als amtlichen Namen anzumelden.

 

Babynamen der Woche 05/2017

$
0
0

Leopold Thorsten * Philipp Alfred * Jakob Albin * Luca Eduard * Louis Jackson * Lenja Thaneé * Amelie Maria Cecilia * Nicolas Joshua * Nélio Anton * Leonas Colin * Finley-Carsten * Joost * Eloise Nancy * Arina Elvira * Barnabas * Hanno Gavin * Navina * Egon * Nia Lupa * Gracie Lynn * Joni Lisbeth * Nica Davina * Maxine Ella * Jolina-Jean * Neva-Käthe * Thore Joel * Jack Lovis Malik * Jannes Jayden * Malaika Indira * Vanessa Hinata * Jamie Flynn * Enzo Jonas * Amara Malika * Alessia Athena * Jason Leon-René

Michelle und der Sprach-Clash

$
0
0

Als ich sie kennenlernte – Ende der 80er, wir waren knapp volljährig –, fiel mir gleich ihr Name auf: Michelle. Das klang nach Austauschschülerin und Eiffelturm, den Beatles und einfach viel spannender als Tanja, Claudia, Sabine und wie man damals sonst so hieß. Dass sie einen normalen deutschen Nachnamen hatte, tat dem keinen Abbruch.

Seither sind viele Jahre vergangen. Aus Michelle wurde eine Ärztin und aus mir ein Namensfreak. In dieser Eigenschaft rate ich gern, einen zum Nachnamen stimmigen Vornamen zu wählen. Überhaupt sind Namen aus anderen Sprachen, deren Aussprache stärker von ihrer Schreibweise abweicht, hm … nicht gerade meine Lieblinge. Lerne ich jetzt eine neue Michelle kennen, sei sie nun 8 oder 18, ist mein erster Gedanke nicht mehr: Oh, cool. Eher so: Na ja …

Michelle-die-Schlagersängerin (die eigentlich Tanja heißt), Michelle Hunziker, Michelle Pfeiffer und Frau Obama fallen mir noch ein, doch irgendwie reißen die es hierzulande alle nicht richtig raus. Trotzdem ist Michelle mit Platz 194 noch recht populär. Newcomerin Malia, seit 2009 in den Charts und damit offensichtlich durch die First Daughter inspiriert, schneidet mittlerweile aber besser ab: Platz 114. Passt halt auch eher zu deutschen Nachnamen, so eine gekürzte Amalia bzw. Maria-Variante.

Michelle

Welche Erfahrungen hat „meine“ Michelle mit ihrem Namen gemacht? „’Kommst du aus Frankreich‘; werde ich natürlich oft gefragt. Manchmal verblüffe ich die Leute dann damit, dass ich russische Vorfahren habe. So ist man schon mal im Gespräch.“ Wie viele Träger seltener Namen beobachtet auch Michelle, dass ihr Name anderen gut im Gedächtnis bleibt. Dazu hat sie den Eindruck, dass man ihren Namen gern ausspricht: „Ich werde oft mit Vornamen angesprochen.“

Michelles Eltern hatten ihren Namen beim Einkaufen aufgeschnappt, „als an der Fleischtheke ein Paar seine Tochter rief.“ In der Familie sorgte er nicht für Aufsehen: „Ich habe Cousinen, die Nicole und Babette heißen, da passte das gut rein.“ Michelle hätte als Kind trotzdem lieber Manuela geheißen. Der Klang ihres Namens, „dieses -schell“, kam ihr komisch vor. „Manche Leute sprachen mich auch falsch aus, Mikelle zum Beispiel, oder verpassten mir komische Spitznamen.“ Dass es nie Tassen mit ihrem Namen zu kaufen gab, fand sie auch doof.

Die Tassen gibt es längst, und Michelle mag heute auch ihren Namen: „Zuerst habe ich mich wohl damit arrangiert, weil mir immer wieder Leute gesagt haben, dass sie ihn schön finden.“ Dass sie ihren Namen seit den 90er Jahren „in der Ecke von Kevin und Chantal“ wiederfindet und dass Vor- und Nachname bei ihr sprachlich etwas aufeinanderprallen – na ja … „Toll ist das nicht, aber auch kein Problem für mich.“ In ihrer Praxis zieht sie selbst ganz gern mal ihre Schlüsse, wenn große Patientinnen Jessica oder Yvonne heißen oder kleine zum Beispiel Celina-Michelle. „Manchmal stimmt’s.“


GNTM 2017 – Eva wird gewinnen!

$
0
0

Die neue GNTM-Staffel startet und wieder mal kann nur eine Germany’s Next Topmodel werden und nur eine kommt auf das Cover der Cosmopolitan. Topmodel werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr, aber der Traum vom Coverfoto wurde mir schon erfüllt:

Titelbild Markt 2017

Man erschrickt sich doch sehr, wenn man das lokale Anzeigenblatt aus dem Briefkasten holt und sich auf dem Titel sieht 🙂

Und wer wird Germany’s Next Topmodel 2017? Eva wird gewinnen und ihre Zwillingsschwester Sophie wird Zweite – das hat mir das Namens-Orakel verraten! Dazu habe ich mit der Formel „Ranglistenplatz 2016 / Ranglistenplatz 2008 * Kevinwahrscheinlichkeit“ ausgerechnet, wie attraktiv die Vornamen der Kandidatinnen sind. Hier die Vornamen der 30 Top-GNTM-Mädchen (laut Pro7-Meldung) in der Reihenfolge ihrer Attraktivität:

  1. Eva
  2. Sophie
  3. Elisa
  4. Greta
  5. Helena
  6. Deborah
  7. Victoria
  8. Melina
  9. Milena
  10. Brenda
  11. Chaline
  12. Julia
  13. Maja
  14. Claudia
  15. Sabine
  16. Simone
  17. Sindy
  18. Aissatou
  19. Neele
  20. Romina
  21. Leticia
  22. Soraya
  23. Carina
  24. Christina
  25. Anh
  26. Giuliana
  27. Saskia
  28. Céline
  29. Kimberly
  30. Angelina

Babynamen der Woche 06/2017

$
0
0

Lavin Leia * Baris * Timofey * Benjamino Castiel * Fenya Sole Annelie * Salome Maria * Lias Robert * Samira Diana * Zoe Lynn * Fritz Pepe * Noah Finlay * Elvis Dean * Simay * Jülide * Paul-Madox * Nevio Noah * Zoe-Shanaja * Mala * Merle Linda * Emilia Nurija * Alara Divya * Maiko * Henk * Finn Eric Bosse * Sunny * Flavia Christina * Megan * Emily Janine * Lina Ellen * Valentin Magnus * Ellie * Amy Lauryn * John William Moses * Louisa Catharina

Babynamen der Woche 06/2017

Zehn Namen – ein Buch

$
0
0

Heute mal ein kleines Spiel: Ich stelle zehn Namen vor, und dann darf geraten werden, in welchem Buch ich sie allesamt gefunden habe. Es handelt sich eher um Nebenfiguren, sonst wäre es ja zu einfach.

1. Paula: Paula hat lateinische Wurzeln und eine Bedeutung, auf die man vom bloßen Hören nie kommen würde: „die Kleine“. Schon seit Mitte der 90er ist Paula kein Name für alte Tanten mehr, 1998 erreichte er sogar Platz 19. Aktuell zählt Paula noch immer zu den 40 beliebtesten Mädchennamen Deutschlands.

2. Matthias: In den 60er und 70er Jahren zu Tode geritten – einen Matthias hatten wohl viele in ihrer Klasse –, ist dieser Name doch eigentlich sehr schön und hat eine gute Bedeutung: „Gabe des Herren“. In den Charts findet man ihn derzeit auf Platz 130. Eher nach Kind, da viel unverbrauchter, klingen heute nordische Kurzformen: Mattis/Mathis (bundesweit Platz 61, im Norden 26) und Mattes (Platz 205, im Norden 97).

3. Joshua: Dieser moderne Jungenname (Platz 56) kam zuletzt durch die überraschende Art, wie Fußball-Nationalspieler Joshua Kimmich ihn ausgesprochen haben möchte, ins Gespräch.

4. Karl-Eduard: Der Name Karl gefällt Eltern von heute gut (Platz 33), sein Bindestrichpartner Eduard hat es schwerer, aber immerhin: Platz 350. Interessant: Der altväterische Eduard liegt bei uns wieder hundert Plätze vor seiner englischen Grundform Edward, die kurzzeitig durch die „Twilight“-Vampirsaga gepusht wurde. Zum Doppelnamen dürfte vielen der bei der DDR-Bevölkerung verhasste Journalist Karl-Eduard „Sudel-Ede“ von Schnitzler einfallen.

5. Fridolin: Fridolin hört man selten, warum eigentlich? Wenn Friedrich (Platz 136) und Ferdinand (Platz 141) gehen und Valentin sogar regelrecht häufig ist (Platz 59), wo bleibt dann – der übrigens von Friedrich abgeleitete – Fridolin?!

10 Namen ein Buch

6. Zacharias: Den Namen Zacharias braucht man vor allem beim Buchstabieren („Z wie Zacharias“) und beim Stadt-Land-Fluss-Spielen. Im Dritten Reich buchstabierte man übrigens statt mit dem hebräischen Namen „Z wie Zeppelin“. Wer einen seltenen Anfangsbuchstaben für sein Kind möchte – warum nicht Zacharias?

7. Polly: „Und dann kam Polly“ heißt eine Filmkomödie mit Jennifer Aniston aus dem Jahr 2004. Auf das Auftauchen der niedlichen Polly als Lilly-Alternative in der deutschen Hitliste warte ich noch, Polly-Pocket-Püppchen hin oder her. Immerhin könnte man Polly als Kürzel des Heiligennamens Apollonia oder als Hommage an Brechts „Dreigroschenoper“ verstehen. Im angelsächsischen Raum ist Polly, was bei uns eher Lora ist: ein typischer Papageienname.

8. Lilofee: Durch die Figur der Prinzessin Lillifee haftet diesem aus dem 19. Jahrhundert stammenden Namen noch mehr Süße an als Polly. Von Knud Bielefeld wurde der Mix aus Lilo (Liselotte) und Fee (Felicia) schon vor zwei Jahren als Geheimtipp gehandelt – und das ist er bis dato auch geblieben. Am nächsten kommt ihm noch Lilou (Platz 470).

9. Annarita: Noch zwei zusammengebackene Mädchennamen. In dem Buch, das ich immer noch suche, ist ihre Trägerin längst nicht so schön wie das Ergebnis der Summe von Anna und der Margarethe-Kurzform Rita … Jedenfalls: eine individuelle Art, Dauerbrenner Anna (derzeit auf Platz 6) zu umgehen, mit einer hübschen Bedeutung, wenn man so will: „Die anmutige Perle“.

10. Boy: Mögen Sie Dreibuchstabennamen? Friesen-Flair? Namen, die international verstanden werden? Ach, oder schwärmen Sie für alte Tarzan-Filme? In allen vier Fällen kann die Antwort kurz und bündig nur lauten: Boy.

Na, hat es geklingelt? Und wenn ja, bei welchem Namen?

Kennzahlen und Prozentwerte der beliebtesten Vornamen 2016

$
0
0

Die Kennzahlen zur Häufigkeit der beliebtesten Vornamen für 2016:

  • 17 Prozent aller Mädchen haben einen Namen aus den Top 10.
  • 50 Prozent aller Mädchen haben einen Namen aus den Top 59.
  • 85 Prozent aller Mädchen haben einen Namen aus den Top 500.
  • 16 Prozent aller Jungen haben einen Namen aus den Top 10.
  • 50 Prozent aller Jungen haben einen Namen aus den Top 61.
  • 86 Prozent aller Jungen haben einen Namen aus den Top 500.

Die Prozentwerte für die Vornamenhitliste 2016:

Mädchen Jungen
  1. Mia (2,42%)
  2. Emma (2,41%)
  3. Sophia / Sofia (2,13%)
  4. Hannah / Hanna (1,79%)
  5. Emilia (1,57%)
  6. Anna (1,46%)
  7. Marie (1,44%)
  8. Mila (1,40%)
  9. Lina (1,36%)
  10. Lea / Leah (1,34%)
  1. Ben (1,96%)
  2. Paul (1,76%)
  3. Jonas (1,70%)
  4. Elias (1,66%)
  5. Leon (1,65%)
  6. Finn / Fynn (1,63%)
  7. Noah (1,62%)
  8. Luis / Louis (1,58%)
  9. Lucas / Lukas (1,58%)
  10. Felix (1,53%)

Alle Angaben sind jeweils geschlechtsbezogen (d. h. 2,42 Prozent aller Mädchen heißen Mia und 1,96 Prozent aller Jungen Ben).

Ein Mädchenname auf Platz 100 kommt auf ca. 0,20 Prozent, ein Jungenname auf ca. 0,23 Prozent.

Grundlage dieser Auswertungen ist eine repräsentative Stichprobe aus 196.158 Geburtsmeldungen, die ungefähr 26 Prozent aller 2016 geborenen Kinder ausmacht. Vergleichbare Statistiken der Standesämter weisen meist höhere Anteile aus. Das liegt daran, dass ich nur die ersten Vornamen gezählt habe, während die Standesämter meist auch die zweiten und weitere Namen mitzählen.

Mitglieder der 16. Bundesversammlung

$
0
0

Deutschlands neuer Bundespräsident heißt Frank-Walter (seine Freunde nennen ihn Frank). Aber wer hat ihn gewählt?

Bundesversammlung
Hier die Vornamen der Mitglieder der 16. Bundesversammlung, die am 12. Februar 2017 Frank-Walter Steinmeier zum 12. Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt haben:

Damen Herren
  1. Petra (11)
  2. Gabriele (10)
  3. Katja (9)
  4. Barbara (8)
  5. Eva (8)
  6. Kerstin (8)
  7. Sabine (8)
  8. Christina / Kristina (7)
  9. Christine (7)
  10. Iris (7)
  11. Karin (7)
  12. Kathrin / Katrin (7)
  13. Susanne (7)
  14. Sylvia (7)
  15. Andrea (6)
  16. Annette (6)
  17. Bettina (6)
  18. Dagmar (6)
  19. Angelika (5)
  20. Astrid (5)
  21. Birgit (5)
  22. Claudia (5)
  23. Daniela (5)
  24. Doris (5)
  25. Heike (5)
  26. Katarina / Katharina (5)
  27. Simone (5)
  28. Ulrike (5)
  29. Ute (5)
  30. Anja (4)
  31. Antje (4)
  32. Bärbel (4)
  33. Beate (4)
  34. Britta (4)
  35. Carola (4)
  36. Elisabeth (4)
  37. Ingrid (4)
  38. Julia (4)
  39. Jutta (4)
  40. Maria (4)
  41. Monika (4)
  42. Ursula (4)
  1. Thomas (35)
  2. Stefan / Stephan (28)
  3. Michael (25)
  4. Hans (23)
  5. Claus / Klaus (18)
  6. Mathias / Matthias (18)
  7. Peter / Péter (17)
  8. Christian (16)
  9. Frank (15)
  10. Alexander (14)
  11. Andreas (14)
  12. Marcus / Markus (14)
  13. Martin (14)
  14. Wolfgang (14)
  15. Rainer / Reiner (13)
  16. Bernd (11)
  17. Norbert (11)
  18. Franz (9)
  19. Karl (9)
  20. Oliver (9)
  21. André (8)
  22. Dieter / Diether (8)
  23. Günter / Gunther (8)
  24. Jörg (8)
  25. Jürgen (8)
  26. Uwe (8)
  27. Volker (8)
  28. Bernhard (7)
  29. Carsten / Karsten (7)
  30. Jens (7)
  31. Joachim (7)
  32. Johannes (7)
  33. Axel (6)
  34. Dirk (6)
  35. Florian (6)
  36. Georg (6)
  37. Helmut (6)
  38. Jan (6)
  39. Manfred (6)
  40. Ralf / Ralph (6)
  41. Thorsten / Torsten (6)
  42. Tobias (6)
  43. Christoph (5)
  44. Daniel (5)
  45. Herbert (5)
  46. Horst (5)
  47. Josef (5)
  48. Kai (5)
  49. Lars (5)
  50. Sebastian (5)
  51. Ulrich (5)
  52. Detlef / Detlev (4)
  53. Dietmar (4)
  54. Eckhard / Eckhardt (4)
  55. Gerhard (4)
  56. Harald (4)
  57. Heinz (4)
  58. Hendrik (4)
  59. Patrick (4)
  60. Reinhard (4)
  61. Roland (4)
  62. Rüdiger (4)
  63. Sven / Swen (4)
  64. Volkmar (4)

In Klammern die Anzahl der Namensträger, bei gleicher Anzahl ist die Liste alphabetisch sortiert. Bei Bindestrich-Namen habe ich nur den ersten Teil vor dem Bindestrich berücksichtigt, bei Doppelnamen nur den ersten Vornamen.

3

Diese Vornamen kommen 3x vor: Albert * Alois * Angela * Burkhard * Cornelia / Kornelia * Erika * Erwin * Gisela * Hermann * Ina * Inge * Ingo * Johann * Kurt * Manuel * Nicole * Nina * Olaf / Olav * Paul * Philipp * Reinhold * Rita * Ruth * Steffen * Walter * Wilfried * Winfried

2

Diese Vornamen kommen 2x vor: Albrecht * Anette * Anne * Annegret * Armin * Arnold * Brigitte * Caren * Clemens * Dorothee * Eberhard * Friedrich * Fritz * Gabi * Gerda * Gernot * Gesine * Gudrun * Gunnar * Heinrich * Helga * Henning * Hubertus * Ines * Kirsten * Kordula * Lisa * Lothar * Ludwig * Luise * Lutz * Marc * Marcel * Marco * Marina * Mark * Martina * Mechthild * Melanie * Michaela * Niels / Nils * Oskar * Renate * Roman * Sandra * Sascha * Sibylle / Sybille * Siegfried * Sigrid * Udo * Ulla * Ulli * Verena * Veronica / Veronika * Werner * Wilhelm * Willi * Yvonne

1

Diese Vornamen kommen 1x vor: Achim * Adolf * Agnieszka * Ali * Andrej * Anita * Anjes * Anke * Anna * Annalena * Ansgar * Anton * Arno * Artur * Asta * Aydan * Azize * Bahra * Bartholomäus * Beatrix * Benno * Berthold * Bibiana * Birke * Bodo * Boris * Cajus * Cansel * Carina * Carolin * Carolina * Cem * Cemile * Cerstin * Charles * Christel * Christiane * Christopher * Corinna * David * Dennis * Diana * Dietrich * Dorothea * Edelgard * Edgar * Editha * Edmund * Eggert * Egon * Eike * Ekin * Elfi * Elfriede * Elke * Elmar * Elvan * Elvira * Emilia * Emmi * Enak * Erich * Ernst * Ewald * Fabian * Feridun * Filiz * Franziska * Frauke * Frederick * Friede * Friederike * Frithjof * Gabriela * Garrelt * Gerd * Gero * Gerold * Gitta * Gregor * Guido * Gülistan * Gunther * Gustav * Hakan * Halina * Hannelore * Hansjörg * Hape * Hartmut * Heide * Heidemarie * Heidrun * Heidtrud * Heiko * Heiner * Helge * Heribert * Herlind * Hilde * Hiltrud * Holger * Hubert * Hugo * Ilse * Ingbert * Irene * Isabell * Jana * Jasmin * Jeannine * Jochen * Johanne * Jörn * Josefine * Josip * Judith * Julien * Karamba * Kees * Kersten * Knut * Konrad * Konstantin * Landolf * Laura * Leif * Lena * Lencke * Leni * Leopold * Linda * Lorenz * Lukrezia * Mahmut * Maik * Malu * Manuela * Margaret * Margit * Marian * Marianne * Marie * Mariele * Marieluise * Mario * Marion * Marius * Marlene * Marlies * Marta * Matern * Matthäus * Max * Mechthilde * Mehrdad * Meta * Metin * Michele * Michelle * Mike * Mojib * Mona * Muhterem * Nadine * Nadja * Nancy * Nariman * Natalia * Natascha * Nico * Nicola * Niema * Niko * Ole * Omid * Oswin * Otmar * Otto * Özcan * Patricia * Pia * Priska * Raed * Raimund * Ramona * Raul * Rayk * Regina * Reimund * Rena * Renan * René * Richard * Rico * Robert * Roderich * Roger * Rolf * Ronald * Ronja * Rosemarie * Roy * Rudolf * Sahra * Sandro * Sarah * Saskia * Sermin * Serpil * Sevim * Siegmund * Sigmar * Silke * Sonja * Sönke * Sören * Stanislaw * Stefanie * Steffi * Susann * Susanna * Svenja * Tabea * Tanja * Tankred * Tarek * Thekla * Theresia * Tilo * Tim * Tino * Tom * Tosca * Turgut * Uda * Ulf * Uli * Ülker * Ulle * Valerie * Walburga * Waldemar * Waltraud * Xaver

Babynamen der Woche 07/2017

$
0
0

Zayn Melik * Felix Otto * Chiara Merida * Liv Vivica * Leora Lisa * Ilija (m) * Viola Emilia * Miriam Magdalena * Tyson Milan-Joachim * Kilian-Maxim * Felias * Javid * Marius Bernd * Yousra-Luisa * Bennik * Emma Ursula * Jamie Dean * Marla Dora * Lilja Orélie * Jendrik * Zelda Fiona * Mika-Marie * Leerin (f) * Le Andrra * Cara Olivia * Linja Juliane * Frida Madeleine * Milian Benedikt * Ben Fabian * Tyler Benji * Janus * Ariana Celeste * Rosmarie * Lennox Uwe * Yasra

Familie mit Kinderwagen © malkovkosta - fotolia.com

Familie mit Kinderwagen © malkovkosta – fotolia.com

Zwillinge

  • Greta Helena & Amelie Sophie
  • Florentin & Jasmin
  • Allegra & Felicia
  • Marie & Max Martin
  • Talia & Lenja
  • Maira Viktoria & Paulin Luise

Deutsche Vornamen Wiener Art

$
0
0

Ich habe mal meine repräsentative Stichprobe von Babynamen des Jahrgang 2016 nach dem Wiener Rezept zubereitet, also nach dem Verfahren, dass die Österreichische Statistikbehörde dieses Jahr erstmals für ihre Vornamenhitliste benutzte. Genau wie in Österreich waren auch in Deutschland Anna und Lukas die beliebtesten Vornamen, jedenfalls nach Wiener Art ausgewertet:

Mädchen Jungen
  1. Anna
  2. Emilia
  3. Sophie
  4. Lena
  5. Maria
  6. Mia
  7. Emma
  8. Amelie
  9. Luisa
  10. Lea
  11. Mila
  12. Lina
  13. Chiara
  14. Charlotte
  15. Johanna
  16. Leonie
  17. Lilly
  18. Lara
  19. Laura
  20. Ella
  1. Lukas
  2. Jonas
  3. Elias
  4. Ben
  5. Paul
  6. Luis
  7. Leon
  8. Finn
  9. Noah
  10. Felix
  11. Maximilian
  12. Emil
  13. Henry
  14. Jakob
  15. Max
  16. Anton
  17. Oskar
  18. Moritz
  19. Liam
  20. Julian
Wiener Schnitzel © ExQuisine - Fotolia.com

Wiener Schnitzel © ExQuisine – Fotolia.com

Deutschlands eigentliche Lieblingsnamen Ben und Mia sind hier nur auf Platz 4 und 6 – wie konnte das passieren? Für die richtige Vornamenstatistik fasse ich phonetisch gleichlautende Namen zusammen, zum Beispiel Hanna und Hannah oder Sofie und Sophie. Die Österreicher gehen weiter und fassen auch Vornamen mit dem gleichen Ursprung zusammen: Als „Anna“ gelten so die Vornamen Ana, Ann, Anna, Anne, Annè, Chana, Channa, Haina, Hana, Hanah, Hanna, Hannah, Hanne, Hena, Iana, Jaana, Jana, Janah, Jannah, Yahna und Yana; als „Lukas“ die Vornamen Luc, Luca, Lucas, Lúcás, Lucca, Luka, Lukás, Lukáš, Lukasz und Luke.

Keine gute Wahl, meiner Meinung nach. Ich bleibe zukünftig bei meinem tradionellen Rezept!


Die 4 größten Missverständnisse zur Kevinometer-App

$
0
0

Im NDR-Fernsehen wurde das Kevinometer vorgestellt und das Mamaclever-Blog hat die App getestet.

Kevinometer im NDR-TV

Hier möchte ich einige Missverständnisse zum Kevinometer ausräumen, die öfter aufgetreten sind:

Mandy müsste eine höhere Kevinwahrscheinlichkeit haben

Keine Frage, Mandy ist ein Schubladenname. Allerdings steckt Mandy nicht in derselben Schublade wie Kevin. Die Mandys sehen sich dem Vorurteil ausgesetzt, sie kämen aus der DDR – und das zu recht, denn Mandy war tatsächlich in der DDR ein sehr häufiger und in der BRD ein sehr seltener Vorname. Außerdem in derselben Schublade: Nancy, Cindy, Ronny und Enrico.

Mein Name ist doch ein ganz normaler Vorname

Natürlich habe auch ich die Namen meiner Freunde, Verwandten und Arbeitskollegen ins Kevinometer eingegeben und meinen eigenen Namen ausprobiert und das macht ja auch großen Spaß und belebt eine Party ungemein. Die App wurde aber für das Szenario entwickelt, dass man jetzt einen Babynamen sucht. Als Eure Eltern Euren Vornamen ausgewählt hatten, galten ganz andere Rahmenbedingungen. Der Kevinometer-Algorithmus basiert auf den Erkenntnissen der letzten Jahre und kann darum nicht vernünftig auf heutige Erwachsenennamen übertragen werden.

Adolf ist doch extrem vorurteilsbelastet

Es gibt in Deutschland keine Vornamen, die stärker mit Vorurteilen behaftet sind als Kevin und Adolf. Aber wie bei Mandy gilt auch hier: Es sind vollkommen unterschiedliche Vorurteile. Das Kevinometer prüft nicht, ob ein Vorname überhaupt Vorurteile erzeugt, sondern ist auf das Kevin-Klischee spezialisiert. Darum ist die Kevinwahrscheinlichkeit des Namens Adolf im grünen Bereich.

Das Kevinometer ist zu teuer

Ich biete die App zum niedrigsten Preis an, den Apple erlaubt – billiger geht also nicht. Und irgendwie möchte ich die Kosten finanzieren; ich habe einen vierstelligen Betrag investiert (schon die Erlaubnis, etwas im App-Store anzubieten, kostet Geld).

Andere bieten ihre App gratis an und vermarkten die Nutzerdaten bzw. werten diese für eigene Zwecke aus, das kommt für mich nicht in Frage. Das Kevinometer wird einmal installiert und funktioniert dann ohne Einschränkungen offline, es gibt keinerlei Verbindungen zu irgendwelchen Servern. Niemand erfährt, welche Namen Ihr eingebt!

Werbung wäre eine alternative Finanzierungsmöglichkeit. Dann müsste die App aber online gehen und Daten austauschen. Außerdem, so mein Eindruck, wird Online-Werbung immer unbeliebter bei den Nutzern. Auf beliebte-Vornamen.de gibt es Werbung, da habe ich noch keine Alternative gefunden. Mein Traum ist, die Website werbefrei machen. Dazu müsste die Bezahl-App so viel Geld einbringen, wie ich benötige, um die Vornamenhitlisten und den Websitebetrieb zu finanzieren.

Wie gesagt, den Preis kann ich nicht senken, weil es der vorgeschriebene Mindestpreis ist. Ich werde die App aber „preiswerter“ machen, in dem ich den Wert erhöhe, sie also verbessere. Demnächst wird das Kevinometer um eine sehr interessante Funktion erweitert. Das Update ist in Arbeit!
Jetzt bei Google PlayKevinometer iTunes

Babynamen der Woche 08/2017

$
0
0

Friedrich Christian * Kjell * Joel Wilhelm * Michael * Amélie Felicitas * Philipp Leo * Masa * Elias Ronaldinho * Anelija * Elena-Aurelia * Sahyon * Niklas Elias * Daria * Martha Luise * Samuel * Max Claus * Levin * Finley Milo * Runa Cassiopeia * Elea Anna * Ben Milan * Mona Ida * Kiara * Ludwig Tille * Rezger * Theo Mathieu * Kate Isabella Liliane * Toni Antonio * Matteo Engelbert * Lunis

Babynamen mit Q, U, X und W

$
0
0

Der seltenste Anfangsbuchstabe der Vornamen des Geburtsjahrgangs 2016 ist das Q. Nur 0,1 Prozent der 2016 geborenen Kinder haben einen Erstnamen, der mit Q beginnt. Ähnlich selten sind auch die Anfangsbuchstaben U und X. Immerhin 0,3 Prozent der 2016er Babynamen beginnen mit dem Buchstaben W.

2016 W

Hier alle Vornamen mit den Anfangsbuchstaben Q, U, X und W, die in meiner repräsentativen Stichprobe von 196.000 Geburtsmeldungen des Jahrgangs 2016 mindestens drei Mal vorkommen:

Jungennamen mit Q, U, X und W

Qasim * Quentin * Quin * Quinn * Quirin * Quy

Udo * Ulas * Ulrich * Umar * Umut * Unik * Uras * Utku * Uzay

Xaver * Xavi * Xavier

Wadim * Walid * Walter * Ward * Welat * Wendelin * Wesley * Wiktor * Wilhelm * Wilke * Wilko * Willem * Willi * William * Willy * Wilm * Wilson * Wim * Wladimir * Wolf * Wolfgang * Wyatt

Mädchennamen mit Q, U, X und W

Quinn

Uljana * Una

Xenia

Wanda * Weda * Wenke * Weronika * Wiebke * Wiktoria * Wilhelmine * Wilma * Winnie * Winona

Sehe ich etwa aus wie ein Knud?

$
0
0

Überraschende Erkenntnis einiger Wissenschaftler der Hebräischen Universität von Jerusalem: Menschen sehen ihren Vornamen ähnlich! In zahlreichen Experimenten wurden den Versuchsteilnehmern Portraitfotos vorgelegt sowie vier (bzw. fünf) Vornamen, von denen einer der tatsächliche Vorname des Abgebildeten war. Es galt, den richtigen Vornamen zu erraten. Eine zufällige Wahl hätte bei 25 % (bzw. 20 %) zum Erfolg geführt, die Versuchsteilnehmer erreichten signifikant höhere Werte (bis zu 39 %).

Dabei hatten die Forscher sorgfältig darauf geachtet, dass alle Vornamen einer Reihe zum Alter, Geschlecht und der ethnischen Gruppe der Abgebildeten passen und ähnlich oft vorkommen. Ein Beispiel (von mir, nicht aus der Studie): Zum Foto einer 25jährigen deutschen Frau aus den Vornamen Gertrud, Mohammed, Julia und Maddox den richtigen auszusuchen wäre nicht schwer, aus den Vornamen Sarah, Julia, Lisa und Anna dagegen sehr.

Die Versuche wurden in Israel und und Frankreich durchgeführt. Interessanterweise wurden die Vornamen nur erkannt, als Franzosen französischen Gesichtern und Israelis israelischen Gesichtern den Namen zuordnen sollten. Kulturübergreifend gab es keine signifikante Abweichung von der zufälligen Wahrscheinlichkeit; Franzosen erkannten keine israelischen Namen und umgekehrt.

Aus meiner Sicht der Höhepunkt der Forschungsarbeit ist ein Algorithmus, mit dem es gelang, Vornamen computerbasiert Gesichtern zuzuordnen. Als Ergebnis wurden Heat Maps von schematischen Gesichtern erstellt, in denen je Vorname die Besonderheiten beziehungsweise Gemeinsamkeiten markiert sind.

Heat Maps Vornamen

Gesichter der Vornamen als Heat Maps

Schlussfolgerung

Die Schlussfolgerung der Wissenschaftler der Hebräischen Universität von Jerusalem: Die Assoziation zwischen Gesichtern und sozialen Wahrnehmungen geht in beide Richtungen. Früher ging man davon aus, dass sich der Gesichtsausdruck auf die soziale Wahrnehmung auswirkt. Jetzt wurde gezeigt, dass die soziale Wahrnehmung den Gesichtsausdruck beeinflusst. Menschen „leben ihren Vornamen“, sie übernehmen die Erwartungen der Anderen aufgrund von Vorurteilen wegen ihres Vornamens. Körperliche Eigenschaften ändern sich, weil man darauf reagiert, wie das soziale Umfeld auf jemanden wirkt.

Referenz

Journal of Personality and Social Psychology, 27. Februar 2017:
We Look Like Our Names: The Manifestation of Name Stereotypes in Facial Appearance (pdf)
Von Yonat Zwebner, Anne-Laure Sellier, Nir Rosenfeld, Jacob Goldenberg und Ruth Mayo

Babynamen der Woche 09/2017

$
0
0

Pia Anna * Stella Sabrina * Paul Felix Hansjörg * Analea * Daris (m) * Tjark Bene * Leonidas Georgios * Josephine Nathalie Beatrice * Devin-Lewis * Haylee Jaileen * Lilith Freya * Laila Kadlin * Elizya Sara * Dominic Steven * Diyora (f ) * Leticia Waltraud Rani * Djory (f) * Elia Aurelio * Milayne (f) * Vincent Julius * Hailey Sué * Fabian Valentin * Lieke Noé * Rojbin Lavin (f) * Henry Benedikt * Nya Jordan * Vanessa Rosalie * Liah Margot * John Steve * Layla Angelika * Daya Valeria * Leyla Emilia Sophie * Korbinian Benedikt * Thea Charlotte

Viewing all 1325 articles
Browse latest View live