Quantcast
Channel: Beliebte Vornamen
Viewing all 1324 articles
Browse latest View live

Nee zu Marlené

$
0
0

Marlene

Dieser Text beginnt mit langen Beinen und langen blonden Haaren … einer Erinnerung an meine Jugend in den 70ern zuliebe. Damals kannte jedes Kind die Entertainerin Marlène Charell. Aus Winsen an der Luhe stammend, hätte „Miss Longlegs“ die Welt mit ihrem Geburtsnamen Angela Miebs wohl kaum beeindruckt. So entschied sie sich bei ihrem Karrierestart in Paris in Anlehnung an, na klar, Marlene Dietrich für ihr Pseudonym.

An jene Marlène musste ich denken, als mir neulich in einer Online-Diskussion als (Zweit-)Namensvorschlag Marlené unterkam. Marlené? Ja, genau so sollte das sein. Mein Einwand, dann müsse man ja „Marleneh“ sagen, wurde von der Schreiberin damit abgetan, dass sie zwei so geschriebene Mädchen kenne und diese „Marlen“ gesprochen würden. Aha.

Seit Jahren schon umschwirren junge Eltern den Namen Marlene wie Motten das Licht: Obwohl er alt (oder klassisch) wirkt, war er anders als die meisten Namen dieser Kategorie noch nie so populär wie heute (2017: Platz 37). Der eng verwandte Namen Marleen/Marlen schaffte es auf Platz 123 – bei den Erstnamen. Bei den beliebtesten zweiten Vornamen ist Marleen ein regelrechter Star: Platz 16. Für Marlene gibt es dort aber auch immerhin Platz 44.

Dem Wunsch nach einer „Marlene ohne e“ begegnet man im Netz immer wieder. An der Umsetzung scheiden sich die Geister. Es gibt tatsächlich Leute, die meinen, Marlene werde „doch sowieso von den meisten ohne das e gesprochen“. Das zu hören hat mich wirklich verblüfft. Ist die Dietrich nicht mehr bekannt? Steckt vielleicht Nähe zum französischen Sprachraum dahinter? Andere schwanken zwischen Marlen („Oder sieht das unvollständig aus?“) und Marleen. Wobei letztere Variante nicht unproblematisch ist. Damit meine ich nicht etwa einen Anklang an gewisse Ostnamen (Doreen, Kathleen), sondern die Tatsache, dass mancher den Namen „Marlien“ spricht. Vermutlich wird das Liedchen von „Lili Marleen“ längst von Film- und Serienfiguren aus dem Amerikanischen überlagert. Ebenso scheint die Rosenbergsche Eifersuchtshymne („Marleen, eine von uns beiden muss nun gehen“) allmählich in Vergessenheit zu geraten.

Last but not least: wilde Experimente mit diesen interessanten Strichelchen, siehe oben. Das Bedürfnis nach einem accent, der einen einzelnen Buchstaben stummschaltet, scheint groß zu sein; anders kann ich mir – am Rande bemerkt – auch einen an anderer Stelle aufgepickten (Zweit-)Namensvorschlag wie Rosé nicht erklären. Doch noch mal deutlich: Dafür ist der nach oben rechts gerichtete accent aigu nicht da, ganz im Gegenteil. Das bekannte Wörtchen Café spricht man ja auch nicht „Kaff“. Der nach links oben gerichtete accent grave löst das Problem an dieser Stelle aber auch nicht. Marlène („Marlän“) Charell dagegen wusste natürlich, wie’s richtig gemacht wird.

Merke: Was in Namensforen im Brustton der Überzeugung geäußert wird, kann völlig falsch sein – was wir natürlich längst wussten, aber trotzdem. Zum Schluss noch ein paar Fakten aus der Datenbank von beliebte-Vornamen zu den Jahrgängen 2007 bis 2017 (erfasst wurde rund ein Viertel der Geburten in Deutschland):

  • Die Schreibweise Marleen ist viel beliebter als Marlen – über 70 Prozent der Mädchen, die mit ersten Namen Marleen oder Marlen heißen, werden mit ee geschrieben. Bei den Zweitnamen sieht es ähnlich aus.
  • Eltern, den ein englischer Touch gefällt, könnten sich unter den sehr seltenen Formen Marlien, Marlin, Marlyn, Marlie oder Marlee (wird doch sicher nicht „Marleh“ gesprochen?!) umschauen.
  • Vereinzelt wird auch der Name Marlen mit einem accent aigu oder (noch etwas seltener) accent grave auf dem e geschmückt.
  • Nimmt man alle Erst- und Zweitnamen-Marlenes zusammen, egal ob mit oder ohne Akzent, werden 99,7 Prozent ganz simpel Marlene geschrieben. Lediglich bei 0,1 Prozent finden wir die französische Marlène vor, bei 0,16 Prozent Marléne (?!). Eine Marlené wurde nicht erfasst.

So viele Thomasse, so wenig Bens …

$
0
0

Mit den Thomassen des Geburtsjahrgangs 1964 könnte man ein Fußballstadion füllen, doch für die Bens von 2014 reicht ein Stadttheater. Dabei sind beides die jeweils häufigsten Jungennamen des Jahrgangs. Aber: 1964 war der geburtenstärkste Jahrgang seit Menschengedenken, damals sind 1.357.304 Kinder in Deutschland (Ost & West zusammen) zur Welt gekommen. 2014 sind nur 714.927 Kinder geboren, das ist nur ungefähr die Hälfte!

Das ist aber nicht der einzige Grund. 1964 wurden mehr als vier Prozent der Jungen Thomas genannt. Heutzutage sind die Topnamen viel seltener– nur ungefähr zwei Prozent der Baby-Jungen von heute heißen Ben. Vor hundert Jahren lag dieser Prozentwert sogar bei über sechs Prozent.

Anteil männlicher Vornamen 1917 bis-2017

Wer genau hinsieht (hier die ausführliche Darstellung), dem fällt auf, dass es zur Jahrtausendwende eine Trendwende gab. Seitdem werden die häufigsten Vornamen nicht mehr seltener, der Trend zur Individualisierung scheint gebrochen. Ob das an den anderen Erfahrungen der Eltern von heute liegt? Die Zeiten der Sammelbegriffs-Vornamen („Bei uns in der Klasse heißen alle Thomas, außer Michael, der heißt Stefan“) sind ja offensichtlich vorbei und so auch die Erlebnisse mit allgegenwärtigen Namensvettern. Ohne diese Erlebnisse fehlt der Anreiz, für den Nachwuchs einen möglichst einzigartigen Vornamen zu finden.

Wer weiß, vielleicht gibt es bald wieder ganz viele kleine Thomasse …

Babynamen der Woche 09/2018

$
0
0

Mira Louisa * Miya Angeli * Redon * Nil Livia * Aaliyah Angelina * Belladonna * Elias-Leano * Amelia * Ariana Mirabella * Kardo * Steely * Eren Tobias * Mia-Sophie Philomena * Raphael-Apollo * Hanna Cordula * Amélie Marie * Bent Ole * Dilaani * Mia Chanel * Nawin * Elucio * Leon Vincent Francis * Mijo * Eniola * Talina-Jamilia * Leonella * Milan Maxim * Darleen

Babynamen der Woche

Babynamen der Woche 10/2018

$
0
0

Rosabell * Matei (m) * Zahra (f) * Joselie Mila Maria * Kimaya Chelsey * Nasio * Leon Adeayo * Lulia * Aris Ion (m) * Railyn (f) * Zoe Athena * Liam-Curtis * Feivel (m) * Ernis (m) * Nell (f) * Nila-Amelia * Geylani (m) * Elias Ragno * Sophia Shirin * Emma Tamin Simone * Alia-Josefine * Leonie Antonia * Henry Matheo * Tjark-Alexander * Lian Finn

Gute Frage 12: Heißen alle Lavinias Wollny?

$
0
0

Lavinia

„Wie findet Ihr den Namen Lavinia?“ Auf ihre arglose Frage wird der werdenden Mutter vor allem eines um die Ohren geballert: der Nachname Wollny. „Finde ich furchtbar“, lautet etwa ein Kommentar, Lavinia sei „durch die Wollnys einfach vorbelastet“. Gemeint ist jene vielköpfige Familie aus Neuss, der RTL II seit 2011 eine Pseudo-Doku widmet und deren Mitglieder zuletzt wiederholt mit dem Gesetz in Konflikt kamen. Um die Wollnys zu kennen, reicht es bereits, „TV Total“ geguckt zu haben: Stefan Raab spielte gern Mutter Silvia ein, wie sie ihre bunt benamste Sippe zum Essen ruft („Sylvana, Sarafina, Jeremy-Pascal, Sarah-Jane, Lavinia, Calantha, Estefania, Loredana!“).

In einigen Kommentaren geht es zwar auch darum, ob Lavinia vom Klang her gefällt oder nicht; vereinzelt kommt die Naturkatastrophen-Assoziation (Lawine). Insgesamt drängt sich aber der Eindruck auf, ein Kind könne womöglich gebrandmarkt werden, quasi als weiblicher Kevin. Zu erwähnen wäre noch, dass es mehrere Vorschläge gibt, den Namen durch kreativen Umbau aus der (vermeintlichen) Schusslinie zu rücken. Vorgeschlagen werden Javinia, Tavinia, Navinia, Leyvinia … So geht das heute also!?

Kann ein über Jahre laufendes TV-Format, über das sich eine begrenzte Zielgruppe regelmäßig beömmelt, einen Namen derart disqualifizieren? Selbst dann, wenn dieser eher nach Lateinlehrer als nach „Schublade“ klingt, anders als etwa Jeremy-Pascal oder Davina Shakira (andere Sendung, derselbe Sender!)? Die Wollnys haben mittlerweile eine Enkelin: Celina-Sophie. Bei diesem Namen würde niemand aufschreien, er ist einfach zu normal. Ist es Lavinias einziger Fehler, der Masse durch eine laute und ungebildete Flodderfamilie aufgefallen zu sein? Wie sehen Sie das?

PS: Im Jahr 2007 stand Lavinia auf Platz 184 der beliebtesten Mädchennamen Deutschlands. 2011 reichte es noch für Platz 294. Seit 2015 fehlt Lavinia in den Top-500.

Besondere Vornamen aus Ulm und Bonn

$
0
0

Ich habe die amtlichen Vornamens-Datenbanken der Städte Bonn und Ulm ausgewertet.

Namen aus Ulm

Die häufigsten Erstnamen in Ulm waren 2017 Lukas und Emilia. Hier sind ein paar besondere Vornamen, die 2017 in Ulm vergeben wurden und die ich noch nicht in meiner Sammlung hatte:

Jungen: Ajao * Aureliano * Chadraabal * Daiwik * Doru * Evbiobomwan * Jameelu * Jiamu * Kweku * Ljumni * Marvlous * Mortaza * Olivers * Tomorr * Trimi * Verdze * Wil * Xavian

Mädchen: Andreva * Dalejna * Denisivna * Elssa * Lalka * Larimar * Merne * Nuvin * Orkela * Rayma * Ubilen * Yakin

 

Ulm

Namen aus Bonn

In Bonn standen letztes Jahr Maximilian und Emilia an der Spitze der Erstnamen-Hitliste. Hier die ungewöhnlichen Vornamen:

Jungen: Aabidur * Aïdan * Aleo * Arionas * Banda * Biago * Chaplin * Danson * Davidov * Delovan * Gauriel * Jéhan * Kipchumba * Leonim * Martien * Morthon * Naqi * Nilix * Placide * Pupielor * Qutayba * Sauran * Telis * Timba * Tronje * Vidi * Yasen * Zacarias

Mädchen: Alleria * Amazee * Arida * Arima * Arnessa * Asteria * Audra * Avista * Bajka * Delila * Denila * Everdine * Gheena * Gracelle * Helmtraud * Jakobina * Jasmia * Jolanne * Kimesa * Krojana * Lare * Laurelin * Libertad * Luxsi * Majamba * Mirham * Ramida * Reeham * Saarah * Santika * Sheylen * Simbi * Susel * Taslin * Valia * Veeha * Vianneya * Wren * Xochitl * Yole * Zanga * Zourie

Babynamen der Woche 11/2018

$
0
0

Mandy Emilia * Marin * Jeremy-Pascal * Finian * Ciara Leticia * Darion * Alwin Franz * Nika * Matthy * Raond * Max Emil Willi * Elfida * Lilou * Cleo Helene * Iara * Hans-Caspar * Yahyah * Enne * Jo-Ela * Lars Henry * Levente Janos * Aliya Enisa * Luitpold Karl * Jamie-Alessio * Fria * Janto * Shauna Lia * Ikra * Shayana * Luise Lisbeth

Babynamen der Woche

Mein seltener Name und ich: Juls

$
0
0

Vor 66 Jahren waren die Möglichkeiten, sich über Namen schlau zu machen, verglichen mit heute extrem überschaubar. Juls‘ Eltern hatten deshalb wenig Chancen, die Geschichte zu überprüfen, die ihr Vater beziehungsweise Schwiegervater ihnen auftischte: Er schlug Juls vor, das sei ein skandinavischer Name. Der Klang gefiel, der Name war gekauft. Tatsächlich erinnert Juls an jul, das schwedische, dänische und norwegische Wort für Weihnachten. Aber ein Name?!

„Es kam erst viel später raus, dass das eine Tüdelei von meinem Opa war – er hatte sich das ausgedacht“, erzählt Juls. Leider hat der Hamburger seinen Großvater kaum kennengelernt. Über den Namen waren die beiden aber verbunden: Juls – und sein Opa Julius.  Genau wie Julius, bloß ohne das -iu- mittendrin, spricht sich sein Name, nicht etwa „Dschuls“ oder „Schül“. „Viele Menschen mögen mich erst nicht so recht ansprechen, weil sie nichts falsch machen wollen, der seltene Name macht sie befangen. Wenn ich das merke, presche ich schon mal vor und sage, dass sie einfach drei-, viermal Juls sagen sollen, dann klappt das schon.“

Mein seltener Name und ich

Nach seiner Einschulung wurde ihm das erste Mal richtig bewusst, was ihn von anderen unterschied: „Die hießen alle Thomas, Andreas, Peter und so.“ Die ersten Monate in der Schule waren auch die einzige Zeit in seinem Leben, in der er mit seinem Namen nicht glücklich war. „Das gab sich aber bald wieder.“ Er ist „stolz wie Oskar“, Juls zu heißen, und hätte sich auch vorstellen können, den Namen an seinen Sohn weiterzugeben. „Mein Bruder ist mir aber zuvorgekommen.“ In dem Standesamt, in dem sein Neffe vor 28 Jahren angemeldet werden sollte, fand der Name zunächst keinen Beifall. „Mein Bruder musste erst erklären, dass er seinen Sohn nach mir nennt.“ Zur Unterscheidung wurde der jüngere Juls manchmal „Julsi“ gerufen, was „Juls dem Älteren“ aber nicht so gut gefällt. „Bei mir hat so was nie jemand versucht.“

Juls hat die Tradition auf seine Weise fortgeführt, indem er für seine Kinder, mittlerweile Mitte 20, ebenfalls ungewöhnliche Namen ausgesucht hat: Eléen – eine Helena-Variante – und Jooris lange vor dem Joris-Boom. „Ich finde es klasse, wenn Eltern ein bisschen kreativ werden. Natürlich nennt man sein Kind nicht ‚Gitarre‘ oder so. Der gesetzliche Rahmen lässt aber auf jeden Fall viel mehr zu als bloß Schema F.“ Auch außerhalb der Familie hat Juls‘ Name inzwischen Eltern inspiriert: Bekannte, die ehemalige Kindergärtnerin … sie alle verliebten sich in den besonders und doch vertraut klingenden Einsilber. „In Hamburg gibt es nun bestimmt ein halbes Dutzend Juls‘ – fast ein kleiner Boom.“


Zweitnamen zu Leni

$
0
0

Leni

Seit 2005 hält sich Leni in den Top 50 der häufigsten Mädchennamen und ich halte es für möglich, dass dieser Vorname in einigen Jahren auf Platz eins steht. Was fällt auf bei den zweiten Vornamen, die vergeben wurden, wenn das Kind mit erstem Vornamen Leni heißt? Vorn stehen die üblichen Verdächtigen Marie, Sophie und Maria, die insgesamt mit Abstand Deutschlands häufigste Zweitnamen sind. Ungewöhnlich weit vorn stehen aber Carlotta, Malou und Fabienne, die sonst nicht so beliebte Zweitnamen sind.

Hier die beliebtesten Zweitnamen zu Leni:

    1. Leni Marie
    2. Leni Sophie
    3. Leni Maria
    4. Leni Charlotte
    5. Leni Johanna
    6. Leni Sophia
    7. Leni Emilia
    8. Leni Anna
    9. Leni Elisabeth
    10. Leni Carlotta
    11. Leni Mathilda
    12. Leni Katharina
    13. Leni Emma
    14. Leni Pauline
    15. Leni Sofie
    16. Leni Luise
    17. Leni Malou
    18. Leni Rosa
    19. Leni Malin
    20. Leni Matilda
    21. Leni Fabienne
    22. Leni Elisa
    23. Leni Josephine
    24. Leni Lou
    25. Leni Luisa
    26. Leni Marleen
    27. Leni Mia
    28. Leni Klara
    29. Leni Paulina
    30. Leni Valentina
    31. Leni Amelie
    32. Leni Antonia
    33. Leni Franziska
    34. Leni Ida
    35. Leni Jolie
    36. Leni Louisa
    37. Leni Martha
    38. Leni Charlott
    39. Leni Florentine
    40. Leni Joleen
    41. Leni Louise
    42. Leni Lotta
    43. Leni Sue
    44. Leni Theresa
    45. Leni Zoe
    46. Leni Christin
    47. Leni Ella
    48. Leni Greta
    49. Leni Josefine
    50. Leni Fee
    51. Leni Feline
    52. Leni Frieda
    53. Leni Lucia
    54. Leni Sofia

Auswertungsgrundlage: Stichprobe aus den Geburtsmeldungen der Jahrgänge 2008 bis 2018. Alphabetische Reihenfolge bei gleicher Anzahl. Schreibvarianten habe ich für diese Auswertung getrennt gezählt.

Gute Frage 13: Ist Oskar für die Tonne?

$
0
0

Die „Sesamstraße“ war in den 70er und 80er Jahren ein echter Straßenfeger für Vor- und Grundschulkinder. Jedenfalls für alle, die nicht im Sendegebiet des Bayerischen Rundfunks lebten; dieser boykottierte die Sendung, auch noch nach Einführung der deutschen Rahmenhandlung. Grund für die Eindeutschung waren unter anderem Proteste von Eltern, die sich an Oscar stießen, einem in einer Mülltonne lebenden muffeligen Wuschel mit Monobraue. Muss man das verstehen?! Ich fand Oscar toll und habe mich wie er eigentlich nie pauschal vor (Sperr-)Müll und Gebrauchtem geekelt. Im Grunde war der grüne Griesgram doch Verfechter des Recyclinggedankens.

So. Und nun wundere ich mich, weshalb eben jene „Sesamstraßen“-Figur noch immer an ihrem Fell herbeigezogen wird, wenn es um den Namen Oskar/Oscar geht, und zwar als Grund dafür, weshalb dieser Name gar nicht ginge. Gerne garniert mit der auch aus anderen Namensdiskussionen bekannten Floskel „Kinder können grausam sein“. „Ich arbeite in einer Kita“, schreibt etwa eine Kommentatorin, „und der kleine Oskar wurde wegen seines Namens schon des Öfteren aufgezogen. Genau wie (Biene) Maja, Benjamin (Blümchen) und Elsa (die Eiskönigin).“

Oskar

Die „Sesamstraße“ hat bereits vor 15 Jahren ihren traditionellen Termin am Vorabend verloren und spielt bei kindlichen Fernsehgewohnheiten, falls überhaupt, nur noch eine winzige Rolle. Oscar war schon vorher durch eine Art Vetter namens Rumpel ersetzt worden. Zudem ist der Name Oskar seit Mitte der 90er immer beliebter geworden (zuletzt Platz 14) und heute insbesondere in Ostdeutschland alles andere als ein Exot. Wo bitte ist da eine ernsthafte Angriffsfläche, auf die Kindergartenkinder heute verfallen könnten? Falls überhaupt, müsste ein etwas verranztes Monster als Pate eigentlich ganz attraktiv auf kleine Jungen wirken, jedenfalls wenn die gängigen T-Shirt- und Ranzenmotive (Haie, Saurier, Taranteln, Monstertrucks) ihren Geschmack gut wiedergeben.

Was meinen Sie: Muss ein kleiner Oskar oder Oscar sich vor der „Sesamstraßen“-Assoziation fürchten?

Babynamen der Woche 12/2018

$
0
0

Vitus Leonhard * Quirin Aurelian * Joas * Ludwig Korbinian * Nias * Anesa * Mila-Carlotta * Allessio * Jannes Theo * Elena Christina * Gion * Malina * Livia * Anian * Liv Finja * Philomena * Vivienne Maleen * Franz Xaver * Carl Friedrich * Marlies Therese * Lucia Everly * Merle Anna * Margarethe Elisa * Enzo Luciano * Antonia Zuzana * Marian Max * Isabella Annette * Milena Jara * Herald * Anni Flora * Vinzenz Serafin * Arthur Alexander

Update: Vornamen der 2010er Jahre [2010 – 2017]

$
0
0

Ich habe gerade ein Update veröffentlicht für die Hitliste der häufigsten Vornamen der 2010er Jahre. Neu dazugekommen sind die Babynamen der Jahrgangs 2017. Mittlerweile umfasst meine Sammlung aus diesem Jahrzehnt die ersten Vornamen von mehr als 1,4 Millionen Kindern (die zweiten und weitere Vornamen habe ich für diese Auswertung nicht mitgezählt).

Hier die Top 30 der 2010er Jahre (Stand Ende 2017), an anderer Stelle habe ich die jeweils 1.400 beliebtesten Jungen- und Mädchenvornamen der 2010er Jahre veröffentlicht.

Mädchennamen Jungennamen
  1. Mia
  2. Emma
  3. Hannah / Hanna
  4. Sophia / Sofia
  5. Anna
  6. Emilia
  7. Lea / Leah
  8. Lena
  9. Lina
  10. Marie
  11. Leonie
  12. Emily / Emilie
  13. Amelie
  14. Luisa / Louisa
  15. Sophie / Sofie
  16. Lilli / Lilly
  17. Johanna
  18. Laura
  19. Clara / Klara
  20. Lara
  21. Nele / Neele
  22. Leni
  23. Maja / Maya
  24. Mila
  25. Charlotte
  26. Sarah / Sara
  27. Ida
  28. Pia
  29. Lia / Liah / Lya
  30. Matilda / Mathilda
  1. Ben
  2. Jonas
  3. Leon
  4. Paul
  5. Finn / Fynn
  6. Lucas / Lukas
  7. Luis / Louis
  8. Luca / Luka
  9. Noah
  10. Maximilian
  11. Elias
  12. Felix
  13. Max
  14. Tim
  15. Julian
  16. Moritz
  17. Henri / Henry
  18. Philip / Philipp / Phillip
  19. Jacob / Jakob
  20. Niclas / Niklas
  21. Emil
  22. David
  23. Alexander
  24. Oskar / Oscar
  25. Anton
  26. Tom
  27. Jan
  28. Eric / Erik
  29. Fabian
  30. Liam

Diese Rangliste wurde anhand einer repräsentativen Stichprobe ermittelt. Gleich häufige Vornamen sind alphabetisch sortiert. Es wurden nur die ersten Vornamen ausgewertet.

Vornamen-was?

$
0
0

„Hobby-Namensforscher“ – das stand auf der Bauchbinde, der Einblendung am unteren Bildrand, als ich zum ersten Mal im Fernsehen zu sehen war. Diese Funktion wurde mir seitdem häufig zugeschrieben, obwohl ich damit gar nicht so glücklich bin. Ich bin ja nicht wirklich Namensforscher (und auch nicht Namenforscher), jedenfalls nicht im Sinne der Sprachwissenschaft und Onomastik. Darum ärgert es mich sehr, wenn ich als „selbsternannter Namensforscher“ bezeichnet werde, denn das stimmt überhaupt nicht. Ich habe mich nie selbst Namensforscher genannt.

Was wäre eine bessere Bezeichnung für das, was ich mit Vornamen mache? Ich hatte es mal mit dem Begriff „Vornamen-Analytiker“ versucht, aber der ist wohl zu abgehoben und wurde nicht akzeptiert. „Vornamen-Experte“ kam besser an, allerdings finde ich es anmaßend, wenn ich mich selbst so nenne.

Vor ein paar Tagen hatte ich einen lustigen Einfall und habe in alle meine sozialen Profile „Vornamen-Influencer“ geschrieben. Gestern stand es auf der Titelseite der Süddeutschen Zeitung: „Deutschlands einziger Vornamen-Influencer heißt Knud Bielefeld“. Der Begriff scheint ja anzukommen 😉

Streiflicht Influencer

Anlass dieses Streiflichts: Ich hatte an einer Geschichte zu den Vornamen Horst & Kevin mitgewirkt, siehe zum Beispiel Namensforscher über Trends: Eher Kevin als Horst.

Babynamen der Woche 13/2018

$
0
0

Mexx Power + Gretel Love (Zwillinge) * Eloy Toan * Christina-Isabella-Jenny * Cooper Ibrahim Paul * Hinrich * Félice Iva Mina * Rhona Tabea * Ludwig Baldur * Carlotta Nati * Mia-Melissa-May * Henner * Mats Neef * Kaatje * Alvis * Alessa Romee * Dan-Leeander * Leewja * Emine Mine * Lily Amendera * Have * Leif Thoren * Safira Luna Melodie * Eduard-Noah * Emily-Hope * Beele Aria Luisa * Paulus * Marlien * Gyda Sophie * Tamia Alia * Yva * Bobi * Aiva * Mena * Jale * Valentin Felias * Lentje Elfriede * Chelsey Lavinja * Johanna Dini * Keke Antonius * Fabrizio-Ramon Karsten * Loané * Hellen * Silea * Henrika Elisabetta * Kijan Levi * Teelko Dierk * Luca Liam Dylan Manfred * Sissy Mayra

Babynamen der Woche von Laura-Ronja

Vincent, Vinzent, Vinzenz oder Vincenz

$
0
0

Jemand möchte wissen, ob Vincent, Vinzent, Vinzenz oder Vincenz am häufigsten ist. Ich habe es herausgefunden: Eindeutig Vincent. Vincenz dagegen ist so ungewöhnlich, dass der Anteil in diesem Diagramm gar nicht dargestellt werden kann.

Namensvariantentorte Vincent


Babynamen der Woche 14/2018

$
0
0

Lovis Ida * Claas * Shannon Johanna Josephine * Adea * Margo * Arian-Alexander * Leni Lydia * Cleo Elisabeth * Florian Thomas Alfred * Louisa Eleonora Auguste * Meline Atacama Cinderella * Rudolf * Kimberley-Emilia * Solveig Karoline * Mats Marlon * Delia Leni * Anna Gerda * Romy Eyleen * Jonah Leonard * Malte Titus * Marlene Agathe * Lina Cornelia * Eva Cosma * Juri Asmus * Marlis * Rieke * Stella Maribell * * Maddox Mitchell * Jace Maxim * Johanna Carolin * Lucas Daniel * Esther * Tiam (m) * Melis (f) * Elisa Alexandra

Zwillinge

  • Adrijan Marko & Dijana Alessandra
  • Lisa Magdalena & Lena Madeleine
  • Louna & Isabella
  • Samira & Selina
  • Milan & Mylena
  • Hanna & Luise
  • Mika & Lana
  • Matti & Milli

Besondere Vornamen aus Krefeld und Moers

$
0
0

Ich habe die amtlichen Vornamens-Datenbanken der Städte Krefeld und Moers ausgewertet.

Namen aus Krefeld

Die häufigsten Erstnamen in Krefeld waren 2017 Luis und Hannah. Hier sind ein paar besondere Vornamen, die 2017 in Krefeld vergeben wurden und die ich noch nicht in meiner Sammlung hatte:

Jungen: Avadoro * Davinci * Dragi * Godtime * Jomer * Kadmir * Lewyn * Limahl * Liwano * Monjeko * Moro * Raslan * Silvestar * Stalinov * Tarif * Yoland

Mädchen: Afrodite * Aisling * Almelis * Arsanita * Chlea * Costina * Djenabou * Faidra * Hilina * Jamilya * Kadilo * Kevelina * Kilu * Lorela * Mechthilde * Narmina * Quiteria * Ronelle * Saravana * Sunan * Zenira

Krefeld

Namen aus Moers

In Moers standen letztes Jahr Hannah und Ben an der Spitze der Erstnamen-Hitliste. Hier die ungewöhnlichen Vornamen:

Jungen: Adjei * Aslanbek * Cas * Danylle * Elven * Fortino * Gelsi * Jois * Kamiran * Kiltan * Logi * Mikus * Noctis * Senadin * Visent

Mädchen: Ameira * Aminatta * Basam * Delevia * Elchin * Elmana * Elra * Esmila * Eyole * Herdana * Irmine * Lobelia * Milheme * Nuschin * Rukana * Santija * Sinavera * Tipmanee

Babynamen der Woche 15/2018

$
0
0

Fynnjard Maximilian * Claire Bettina * Leonas-Davi * Max Michel * Hananiya * Xenia Mariell * Liam Jonathan * Niklas Flynn * Johanna * Éloée Anaïs * Leo Pepe * Adam * Lucy Lina Pauline * Sulamitha * Emilie Victoria * Fiete Hartmut * Mijvi Lia * Ragnar * Noah Karl-Heinz * Jonne * Luana * Freda Minna * Julian Robert * Leni Claudia * Skylar Lynn * Janne Charlotte * Lea-Carmela * Joline * Thies Tomke * Mileena Joleen * Amelie June

Schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage

Mein seltener Name und ich: Solvie

$
0
0

Aufgepasst, liebe Eltern: Hier kommt Solvie! Ich finde – um gleich mit der Tür ins Haus zu fallen –, dass dieser Name das Potenzial zum Geheimtipp für kleine Mädchen von heute hat. Schließlich erinnert er nicht nur vage an die (etwas abgenudelten) Zweitnamens-Klassiker Sophie und Marie, sondern auch an Ylvie, Mavie und Solène. Diese Namen hört und liest man zwar eher selten, aber doch immer mal wieder in Namensdiskussionen, und zwar nicht nur in der Kategorie „Als Erstname trauen wir uns das nicht, aber …“. Ylvie kam 2017 bereits auf Platz 142, Tendenz steigend. Mavie schrammte bei der Auswertung der 2010er Jahre knapp an der Top-1000 vorbei, und Solène wurde von Maite Kelly ins Gespräch gebracht, als sie 2014 ihre jüngste Tochter so nannte.

Woher der Name Solvie kommt, hat mir meine 1972 geborene Interviewpartnerin aus Uetersen (Schleswig-Holstein) erzählt: „Als ich nach drei Brüdern – Marc, Holger und Norman – auf die Welt kam, sollte ich einen besonderen nordischen Namen bekommen: Solveig. Den kannten damals allerdings nicht viele, der Standesbeamte auch nicht. Auf Solvie hat er sich dann komischerweise eingelassen, unter der Bedingung, dass meine Eltern noch einen bekannten Namen mit Bindestrich anhängen.“ Sie heißt mit vollständigem Namen Solvie-Kathrin; die in der Amtsstube ganz spontan gewählte Kathrin/Katrin stand 1972 auf Platz 7 der Mädchennamen. Solvie hat die Kombination oder den Zweitnamen nie genutzt und wurde, anders als meine Interviewpartnerin Marle, auch nicht dazu genötigt. „Nur wenige wissen überhaupt von meinem Zweitnamen. Er steht halt im Ausweis.“

Ich könnte mir vorstellen, dass man als Kind namens Solvie in der heutigen Namenslandschaft sehr viel besser klarkommt als in den 70ern. Solvie fand ihren Namen damals leider doof: „Immer wurde nachgefragt, warum, wieso, woher. Auf eine Art war ich schon ein bisschen Außenseiter durch diesen Namen. Dazu wurde er ständig falsch geschrieben, mit y, ohne das e, doch mit g oder gh …“ Sie erinnert sich an einen sechstägigen Aufenthalt im Kinderkrankenhaus: „Da wurde mittags immer der Name auf den Tellerrand geschrieben. Mein Name stand jeden Tag anders da – aber immer falsch.“ Sie gewöhnte sich früh ans Buchstabieren („Siegfried, Otto, Ludwig, Viktor, Ida, Emil“), alternativ an ein kurzes „Mit v und ie“, und hätte gern einen Spitznamen gehabt, Solli oder Krümel vielleicht. „Aber wenn man das selbst will, klappt es wohl nur selten.“

Mein seltener Name und ich

Als Solveig – jetzt in den 2010ern auf Platz 1306 – hätte Solvie es kaum besser gehabt, schon weil es diesen Namen in Skandinavien in diversen Varianten gibt (Solveigh, Solvig, Solveig, Solweig, Solvej, Solvejg, Sølvig, Sólveig, Salveig, Sölveig) und auch die Aussprache schwierig ist. Manche Solveig(h) hierzulande spricht sich eingedeutscht mit hörbarem g oder wird gegen ihren Willen so gesprochen, während Norweger eher „SSuhlwai“ sagen, nur so als Beispiel. Übrigens herrscht auch über die Bedeutung Uneinigkeit: Statt die Bestandteile des Namens von Worten für „Haus“ und „Kampf“ herzuleiten, bestehen viele Namensträgerinnen und ihre Eltern auf dem hübschen „Sonnenweg“.

Erst in ihren Zwanzigern freundete Solvie sich mit ihrem Namen an: „Man lebt einfach damit und gewöhnt sich dran. Ich finde den Klang ganz nett und die Länge genau richtig – nicht zu lang und nicht zu kurz.“ Die Reaktionen von anderen waren meistens positiv, „manchmal vielleicht nur, weil die Leute mir widersprechen wollten und ich gleich gesagt habe, dass ich meinen Namen nicht so toll finde.“ Es kommt allerdings immer mal wieder vor, dass sie als „Herr Solvie …“ angeschrieben wird. Solvie findet’s nicht schlimm: „Woher sollen die das auch wissen?!“ Ich hätte wegen der Nähe zu Sophie oder auch Silvie weniger damit gerechnet, habe jetzt aber gelernt: Es gibt tatsächlich (ähnlich unbekannte) Männernamen, die an Solvie, Solveig und Co. angrenzen: Solve, Sölve (unisex?) und Sǫlvi. Jetzt aber bitte nicht nach der korrekten Aussprache fragen!

Bindestrich-Inferno

$
0
0

Bis vor kurzem dachte ich wirklich, dass bei der Vornamensvergabe in Deutschland höchstens ein Bindestrich zulässig sei. Beim Stöbern in amtlichen Vornamenverzeichnissen sind mir aber einige Dreierkombinationen aufgefallen, also drei Namen mit zwei Bindestrichen. Ich habe nachgefragt und herausgefunden, dass es entgegen der Gerüchte keine Vorschrift gibt, die mehrere Bindestriche verbietet. Theoretisch darf man seinem Kind Vornamen mit beliebig vielen Bindestrichen geben. Meiner Meinung nach sollte man überhaupt keine Bindestrichnamen vergeben, aber es gibt durchaus auch Argumente, die für Bindestriche sprechen.

Bindestrich-Vornamen sind relativ selten, aber trotzdem konnte ich eine kleine Hitliste erstellen. Auswertungsgrundlage sind die vollständigen Namenslisten der Geburtsmeldungen des Jahres 2017 einiger Standesämter. Hier die beliebtesten Mädchen-Bindestrich-Vornamen:

  1. Mia-Sophie
  2. Anna-Lena
  3. Lea-Sophie
  4. Marie-Sophie
  5. Anna-Maria
  6. Lisa-Marie
  7. Mia-Marie
  8. Leonie-Sophie
  9. Lina-Marie
  10. Lara-Sophie
  11. Lena-Marie
  12. Mila-Sophie
  13. Anna-Sophie
  14. Ella-Marie
  15. Lea-Marie
  16. Lena-Sophie
  17. Lou-Ann
  18. Marie-Luise
  19. Mia-Joleen
  20. Sophie-Charlotte

Bei den Jungennamen mit Bindestrich habe ich nur wenige gefunden, die öfter vorkommen:

  1. Ben-Luca
  2. Finn-Luca
  3. Karl-Heinz
  4. Luca-Joel
  5. Jean-Luc
  6. Ömer-Faruk

Hier die übrigen Bindestrichvornamen aus dieser nicht repräsentativen Sammlung:

Mädchennamen mit Bindestrich

Aaliyah-Leonie * Abbigail-Talina * Abby-Lou * Addae-Clara * Adéle-Melinda * Adriana-Maria * Ah-Rin * Ahsen-Meryem * Ahsen-Nisa * Aimee-Grace * Aiyana-Mira * Alessia-Amalia * Alessia-Jane * Alessia-Lambada * Alessia-Maria * Alexa-Carmen * Alexandra-Evelin * Alexandra-Nataşa * Aleyna-Marie * Aleyna-Melek * Aleyna-Saniye * Alia-Sophie * Alica-Chayenne * Alina-Emely * Alina-Fabienne * Alina-Michelle * Alina-Sophie * Alma-Rose * Almedina-Eleyna * Al-Noor * Alva-Evelina * Alysha-Sophie * Amanda-Amélie * Amara-Imany * Amaya-Rita * Amber-Noelle * Amber-Ruby * Amelia-Nicole * Amelie-Jingting * Amelie-Kristina * Amelie-Marie * Amelie-Mia * Amelie-Sophie * Amelie-Valentina * Amilija-Marija * Amina-Anays * Amina-Niame * Amira-Baya * Amy-Grace * Amy-Joleen * Amy-Lee * Amy-Lucia * Amy-Medina * Amy-Rose * Amy-Sofie * Amy-Sophie * Ana-Maria * Anastasia-Elena * Anastasia-Liya * Anastasya-Măriuca * Anays-Rebeca * Andra-Ioana * Andrea-Dagmar * Anelysse-Andreea * Angelie-Marie * Angelina-Mayleen * Anikó-Maria * Anisia-Nicole * Anjarli-Sophie * Anna-Carlotta * Anna-Elisa * Anna-Elisabeth * Anna-Elise * Anna-Emilia * Anna-June * Anna-Katharina * Anna-Lea * Anna-Lina * Anna-Lou * Anna-Louisa * Anna-Lucia * Anna-Luz * Anna-Marie * Anna-Marlena * Anna-Rose * Anna-Sofia * Anna-Zoi * Ann-Cathrin * Ann-Christin * Anne-Catherine * Anne-Maria * Anne-Marie * Anne-Rose * Anne-Sophie * An-Nhi * Ann-Kathrin * Ann-Marie * Ann-Sophie * Ann-Youvie * Anouk-Marah * An-Sophie * Antonia-Karina * Antonia-Sorina * Ariana-Ştefania * Ariana-Zainab * Artemis-Alexis * Arwen-Mila * Arya-Su * Asya-Annabell * Asya-Lina * Aurora-Rosa * Ava-Maria * Ava-Miel * Avila-Juna * Awa-Mai * Aya-Estelle * Ayla-Naz * Ayla-Numidia * Aylin-Sophie * Azra-Lina * Azra-Meyra * Bao-Vy * Basma-Alia * Bella-Ann * Bella-Sophie * Beren-Su * Beste-Hazal * Betül-Gülzade * Beyza-Nur * Bianca-Luminţa * Bianka-Gabriela * Billie-Fay * Bridget-Amankwah * Carl-Oscar * Carol-Ann * Carolina-Cleo * Casey-Rose * Cataleya-Marilie * Cathlin-Zoey * Cefayir-Esma * Celina-Isabella * Celin-Fabienne * Ceylin-Aselya * Chantré-Tessa * Charlotte-Victoria * Chayenne-Marina * Chinenye-Grace * Chloé-Anastasia * Chu-Ri * Ciellè-Saliha * Cirelia-Payton * Claire-Justine * Clara-Charlott * Clara-Elisa * Clara-Marie * Clarissa-Sophie * Cloe-O’neal * Coco-Luise * Cynthia-Liz * Daisy-Marie * Dalilaine-Graciella * Dana-Farina * Daniela-Darja * Daria-Maria * Darlyn-Chiara * Defne-Gizem * Destiny-Jouline * Dilara-Antonella * Dilara-Elizabeta * Dilara-Melody * Djaína-Tatiana * Eba-Marie * Ecrin-Su * Edda-Hansine * Eflin-Ilaynaz * Ela-Emine * Elaia-Victoire * Elaine-Sophie * Elena-Bogdana * Elena-Mia * Eleni-Fabienne * Eleni-Irini * Eleni-Maria * Elianna-Jane * Elif-Ahsen * Elif-Lale * Elif-Liya * Elif-Mina * Elif-Su * Elif-Yaren * Elina-Lou * Elina-Sophie * Elisa-Svetlana * Eliz-Alin * Eliz-Elif * Ella-Charlotte * Ella-Clea * Ella-Sophie * Ellen-Sophie * Elona-Leonie * Elsa-Luisa * Elva-Elinor * Elvira-Victoria * Emelie-Rose * Emely-Isabella * Emely-Jolie * Emely-Klara * Emely-Sara * Emie-Reva * Emilia-Elaine * Emilia-Guiliana * Emilia-Leony * Emilia-Lina * Emilia-Luisa * Emilia-Maria * Emilia-Paulin * Emilia-Sophie * Emilija-Hanuša * Emilya-Luisa * Emily-Philipa * Emily-Sofie * Emily-Sophie * Emily-Summer * Emily-Thea * Emma-Charlotte * Emma-Ioana * Emma-Josephine * Emma-Lotte * Emma-Louise * Emma-Luisa * Emma-Luise * Emma-Maria * Emma-Mathilda * Emmy-Jeanne * Emmy-Louise * Enkh-Ujin * Ephrath-Eliadah * Erna-Lies * Esila-Liya * Eslem-Fatma * Esra-Nur * Eva-Jasmin * Eva-Maria * Eva-Marie * Evangelina-Paula * Evangeline-Sandy * Evangeline-Thora * Eva-Sophia * Evelyn-Antonia * Evelyn-Sophie * Eya-Zilya * Eylül-Messina * Eylül-Nazli * Fadile-Azra * Fatima-Elin * Fatima-Tahira * Fay-Zoe * Feenja-Andrea * Feride-Elfida * Finnja-Marie * Finya-Marie * Flavia-Andrea * Franziska-Maria * Freya-Ida * Freya-Louise * Gamze-Nur * Genevieve-Chiara * Gina-Mira * Giuliana-Maria * Giuliana-Meliha * Grazia-Pia * Greta-Marie * Greta-Marleene * Gül-Damla * Gülsefa-Djuli * Hafsa-Merve * Halise-Elif * Hannah- * Hannah-Lisa * Hannah-Malene * Hannah-Rachel * Hannah-Sofia * Hannah-Sophie * Hanna-Lina * Hanna-Marie * Hannela-Klara * Hao-Yan * Hatiče-Melek * Havin-Zeynep * Hawi-Danielle * Hayat-Tasnim * Hayley-Jade * Hayley-Sophie * Haylie-Marie * Heddå-Mariå * Helaine-Daisy * Hermine-Ophelia * Hira-Leyal * Hira-Münevver * Hira-Necibe * Hiranur-Hayriye * Hüdanur-Azra * Hümeyra-Nur * Ida-Eleni * Ida-Feline * Ida-Marie * Ida-Mey * İkra-Dua * Ikra-Gül * İkra-Sultan * Ilaria-Pia * Ilayda-Emine * Ilektra-Vasiliki * Iljana-Sophie * İlkim-Hatice * Imuetinya-Osa * Inşirah-Asiyah * Ira-Katharina * İrem-Eylül * İrem-Masal * Irem-Nur * Isabell-Agnes * Isabella-Marie * Isabella-Sophie * Isabell-Jasmine * Isa-Lou * Ivy-Marie * Jadis-Emilia * Jalyna-Alicja * Jamila-Summer * Jamilja-Jolifin * Jamilja-Philine * Jara-Luise * Jasmin-Sophie * Jenna-Marie * Jennet-Melek * Jill-Joleen * Joella-Alexandra * Johanna-Emilia * Johanna-Nike * Johanna-Sophie * Joleen-Diana * Jolina-Jean * Jolina-Marleen * Jolina-Mia * Josie-Katelyn * Joylyn-Leeloo * Julde-Wokam * Julia-Domna * Julia-Katharina * Julia-Maria * Juli-Marlene * Kai-Qi * Karla-Brianna * Karla-Marlies * Katarina-Kristina * Katelynn-Chameen * Katharina-Galina * Käthe-Louise * Käthe-Rosa * Katlyn-Marie * Keyla-Sherin * Kiara-Affiong * Kiara-Emilia * Kiara-Milou * Kimberly-Amanda * Kira-Julie * Kira-Sofia * Konstantina-Eleni * Kübra-Mira * Kyllia-Rawenn * Laila-Tessa * Lamis-Sara * Lana-Marie * Lani-Luana * Lara-Adela * Lara-Celina * Lara-Feodora * Lara-Maria * Lara-Melissa * Lara-Sufi * Larin-Angela * Laura-Lucy * Laura-Marie * Laura-Sophie * Lauren-Sophie * Layla-Marie * Lea-Amelia * Lea-Araya * Lea-Celin * Leah-Emilia * Leah-María * Leah-Sophie * Lea-Josephin * Lea-Louise * Lea-Mai * Lea-Minna * Lea-Sofie * Lena-Maria * Lena-Sofie * Leni-Käthe * Leni-Marleen * Leni-Sophia * Leonie-Alexandra * Leonie-Jolien * Leonie-Mayleen * Lera-Nika * Lesane-Malakai * Letizia-Mia * Levke-Marie * Leyla-Nur * Leyla-Samira * Leynah-Zoey * Lia-Amalia * Lia-Anastasia * Lia-Aurelie * Lia-Farina * Liah-Jouline * Liah-Marie * Liah-Sophie * Lia-Jolie * Lia-Jolien * Lia-Madleen * Lia-Marie * Lia-Marleen * Liara-Sofie * Lia-Sophie * Lia-Su * Lia-Viktoriya * Liel-Sophia * Liliana-Hailey * Liliana-Milia * Lilith-Lou * Lilith-Perpetua * Lilith-Shani * Lilli-Marie * Lilli-Marleen * Lilly-Hadissa * Lilly-Jasmin * Lilly-Marie * Lilly-Marleen * Lilly-Sophie * Lilly-Tamina * Lilou-Miel * Lily-Rose * Lina-Christine * Lina-Madeleine * Lina-Patricia * Lina-Sophie * Lina-Su * Linay-Havin * Linnéa-Summer * Lisamarie-Toni * Lisa-Sophie * Liv-Kristin * Liya-Enisa * Liya-Enissa * Liyana-Aliya * Liyana-Mediva * Liya-Nasima * Liya-Nur * Liz-Änni * Lonie-Lou * Loona-Soraja * Lorelly-Irya * Lotta-Mia * Lotta-Viktoria * Lotte-Fenja * Lotte-Marie * Louisa-Joline * Louisa-Marie * Lou-Marie * Lou-Marion * Lucia-Cassandra * Lucia-Ipek * Lucia-Lieselotte * Lucia-Sophie * Luisa-Jane * Luisa-Marie * Luise-Victoria * Luna-Anaïs * Luna-Felicitaz * Luna-Isabella * Luna-Maria * Luna-Marie * Luna-Yulé * Lys-Maelia * Madysan-Anatoli * Maëla-Solange * Maia-Luna * Mai-Anh * Mai-Ly * Maja-Summer * Majide-Nur * Malaika-Amoakoaa * Malia-Milou * Malia-Nora * Malina-Charlie * Malina-Nicoll * Malou-Noemi * Malou-Soey * Mandy-Vanessa * Maria-Carmen * Maria-Despina * Maria-Dina * Maria-Elena * Maria-Luce * Maria-Magda * Maria-Magdalena * Maria-Roberta * Maria-Samantha * Maria-Sofia * Marie-Betsalel * Marie-Blanche * Marie-Catherine * Marie-Christin * Marie-Christine * Marie-Elise * Marie-Johanna * Marie-Julie * Marie-Lizou * Marie-Lou * Marie-Louise * Marie-Madeleine * Marie-Mayleen * Marie-Michelle * Marie-Paule * Marie-Sol * Marie-Theres * Marie-Thérèse * Mari-Mariam * Marina-Sophia * Marla-Clarice * Marla-Elisa * Marla-Grace * Marry-Joanna * Marta-Luise * Marta-Maria * Martha-Helene * Martha-Rheia * Maryam-Safia * Mary-Comfort * Mary-Jane * Mary-Jean * Marylou-Summer * Mary-Lynn * Mavie-Antonia * Maya-Ida * Maya-Mathilda * Maya-Sofia * Mayla-Jolie * Mayleen-Sophie * Medina-Elina * Megan-Ruby * Melia-Julyé * Melina-Alessia * Melina-Katharina * Melina-Viola * Melissa-Sefora * Melissia-Kimberley * Melody-Sophie * Mercedes-Amberley * Merie-Ann * Meryem-Betül * Meryem-Hatice * Meryem-Nisa * Meva-Bahar * Meyra-Gül * Mia-Alexandra * Mia-Amelie * Mia-Amy * Mia-Annabelle * Mia-Elody * Mia-Isabelle * Mia-Jolie * Mia-Jolin * Mia-Josephine * Mia-Leni * Mia-Lotta * Mia-Lou * Mia-Lucie * Mia-Mai * Mia-Marija * Mia-Sophia * Mia-Tiana * Mia-Zahia * Mi-Hwan * Mila-Jasemin * Mila-Leonie * Mila-Magdalena * Mila-Marie * Miley-Shaleen * Mina-Seher * Minel-Elida * Mira-Anissa * Mira-Julie * Mira-Linea * Mira-Rose * Mira-Solvy * Mira-Su * Miray-Nayla * Miray-Nur * Miriam-Elisabeta * Mojisola-Ayinke * Mona-Marie * Muata-Uyami * Nadine-Victoria * Nala-Marie * Nala-Sophie * Naomi-Zoé * Natalia-Alina * Nayeli-Lou * Ndeye-Anna * Necla-Grace * Nele-Emilia * Nele-Pauline * Nia-Marie * Nikita-Melia * Nila-Maria * Nila-Rozerin * Nila-Soleil * Nila-Sophia * Nolwenn-Julie * Nora-Celes * Nora-Iman * Nora-Tris * Nour-Alhuda * Ode-Titilayo * Paige-Amber * Patience-Lordina * Paula-Lorena * Paula-Marie * Paule-Lynn * Pearl-Tuwan * Penelope-Linea * Penelope-Rose * Peppa-Jane * Phương-Liên * Pia-Alexa * Pia-Lena * Pia-Magdalena * Pia-Malin * Polina-Lidia * Precious-Ann * Rachelle-Fabienne * Rahel-Johanna * Ravza-Neva * Rebecca-Manelle * Rebecca-Stefanie * Rehoboth-Mavakala * Reyhan-Miray * Rida-Ul-Hassan * Riley-Heaven * Ronja-Joulin * Rosa-Lee * Rosa-Lilli * Rosa-Luise * Rose-Marie * Rosie-Ange * Roumeysa-Nour * Rui-Ze * Rutih-Aissatu * Sae-Ah * Sahra-Liya * Said-Khusejnovna * Sakha-Ul-Hassan * Sally-Ann * Salomay-Rose * Salwa-Amar * Samira-Frieda * Samira-Jolie * Samira-Pamela * Sara-Evelyn * Sarah-Tasnim * Sara-Lina * Sara-Maria * Saya-Sophie * Seher-Ayca * Selena-Sophie * Selina-Narcisa * Seraphina-Joyce * Sevgi-Narin * Shirin-Melody * Shu-Fei * Sidka-Radwa * Sila-Marie * Simay-Alina * Sobhiye-Layal * Sofia-Daiana * Sofia-İlayda * Sofia-Ioana * Sofia-Maria * Sofia-Ștefania * Soo-Jee * Sophia-Alina * Sophia-Chayenne * Sophia-Elisabeth * Sophia-Emilia * Sophia-Juselle * Sophia-Kathrin * Sophia-Luna * Sophia-Maria * Sophia-Sasha * Sophie-Helene * Sophie-Joy * Sophie-Kaja * Sophie-Lea * Sophie-Marie * Sophie-Michelle * Stefania-Andreia * Stela-Josephine * Stella-Lorin * Stella-Marie * Sude-Feray * Sura-Nur * Tak-Sin * Taliyah-Shanice * Tamara-Sofy * Thảo-Chi * Thea-Adriana * Thea-Agnes * Thea-Luise * Tiara-Coco * Tiffany-Josette * Tilia-Lotta * Tiliyana-Chanel * Tuana-Almina * Tuana-Asel * Ülkü-Nas * Vaiana-Skyler * Victoria-Jeanny * Victoria-Kiều * Victoria-Nel * Victoria-Sofia * Victoria-Zofia * Viktoria-Shania * Violett-Lou * Wu-Mei * Xing-Ya * Xi-Yao * Xuan-An * Yağmur-Mira * Yan-Yi * Yeong-Shin * Yeon-Ji * Yue-Lin * Yu-Na * Yuna-Marie * Zahra-Liya * Zainab-Ivy * Zainab-Sultan * Zarah-Malou * Zara-Lia * Zerya-Zelal * Zeynep-Lena * Zeynep-Sude * Zhemona-Joy * Zoe-Emilia * Zoe-Josephina * Zoe-Mailey * Zoe-Malou * Zoe-Marie * Zoe-Sophie * Zoey-Cahrleen * Zoey-Emilia * Zoey-Melody * Zoey-Sophie * Zoey-Thalia * Zoi-Marie * Zola-June * Zsa-Zsa

Jungennamen mit Bindestrich

Aaron-Fynn * Abd-Alrahman * Abdel-Hamid * Abdul-Aziz * Abdul-Malik * Abdul-Musllim * Abdul-Mutallib * Abdul-Rahman * Abdul-Rehman * Abdul-Rohman * Abdur-Rahman * Aboubacar-Tiemoko * Abu-Bakr * Ace-Maximilian * Adrian-Maurice * Adriano-Angelo * Aiden-Trey * Akif-Eren * Al-Abidin * Alain-Omar * Al-Akbar * Alan-Kerim * Alastair-Lenius * Aldo-Aurelio * Alessio-Emilian * Alessio-Milan * Alexandros-Aggelos * Alexandru-Daniel * Alex-Armando * Al-Faruq * Ali-Miran * Ali-Musa * Al-Karim * Al-Mukhtar * Alonzo-Rob * Alp-Kaan * Al-Rahman * Al-Rida * Al-Tayyib * Amar-Amin * Amil-Leyl * Amir-Malik * Amon-Johann * Amon-Phelip * Anaser-Ayan * Andreas-Nicolas * Andreas-Reiner * Andrei-Iulian * Angel-David * Angel-Leonardo * Anh-Dung * Ankomah-Gyese * Anton-Emil * Anton-Sebastian * An-Wolfgang * Ara-Joan * Aras-Halit * Arco-Alexander * Arda-Mustafa * Arda-Toprak * Ari-Cassiel * Arved-Espen * Arya-Nico * Atilla-Can * Auron-Guri * Ayaz-Çağdaş * Ayden-Nola * Aydin-Namir * Ayi-Kushi * Aykan-Cenk * Ayman-Elias * Ayomide-Marvelous * Azad-Hasan * Bae-Jun * Baffour-Asare * Batu-Egehan * Béla-Raphael * Benan-Jiyan * Ben-Christian * Ben-Elias * Ben-Finley * Benjamin-Gerard * Ben-Joska * Ben-Leo * Ben-Leon * Ben-Lev * Ben-Logan * Ben-Maddox * Ben-Manuel * Bennet-Elian * Ben-Noah * Ben-Philipp * Beran-Deniz * Bilge-Kaan * Birtan-Mohamed * Bjarne-Loki * Boakye-Ansah * Bob-Anton * Bobby-Osakhiwuomwan * Boran-Ilyas-Baron * Bota-Baron-Alp * Brian-Luca * Brian-Luis * Bryan-Joel * Bryan-Michael * Can-Berk * Can-Luca * Can-Milan * Can-Nail * Carl-Adam * Carl-Ludwig * Carl-Luis * Carlo-Juliano * Carlo-Luca * Carlos-Wyatt * Carl-Philipp * Cedric-Colleen * Cedric-Collin * Cedric-Elias * Cekdar-Amed * Cengiz-Anwar * Cesur-Alp * Cheick-Ahmed * Chi-Hei * Chi-Wai * Chi-Woo * Christon-Brian * Cihad-Serhat * Cihan-Dewran * Collin-Joel * Constantin-Lennart * Corbinian-Louis * Damian-Martin * Damien-Michél * Damon-Pascal * Daniel-Marco * Danilijo-Andreas * Danilo-Etienne * Darius-Andrei * David-Aisosa * David-Elias * David-Gabriel * David-Immanuel * David-Matei * David-Matusalem * Davud-Han * Deacon-Jean * Dean-Elijah * Dean-Ryan * Denis-Leo * Denis-Ruslan * Deniz-Ege * Deniz-Emre * Deniz-Kemal * Deniz-Miraç * Devin-Can * Devin-Ilias * Devin-Joél * Dewen-Joel * Dhiren-Feridun * Diego-David * Dion-Emilian * Dominic-Steven * Don-Carlos * Drew-Joe * Đức-Tâm * Dwayne-Jaxon * Dylan-Hope * Dylan-Noel * Dylan-Thanagrit * Ebu-Bekir * Ebubekir-Eymen * Eddi-Lias * Edgar-Louis * Eduard-Andrei * Eduardo-Cristian * Edwin-Florian * Ektoras-Paraskevas * Elias-Alexander * Elias-Joel * Elias-Karim * Elias-Sebastian * Elias-Tyler * Eliaz-Malik * Elijah-Daniel * Elijah-John * Elijah-René * El-Kassem * Elmar-Joschka * Elyas-Yildirim * Emilian-Tarik * Emilio-Christiano * Emilio-Elias * Emilio-Emin * Emilio-Luca * Emilio-Maxim * Emilio-Noel * Emil-Tresna * Emil-Vincent * Emir-Ali * Emir-Kaan * Emmanuel-Erik * Enes-Malik * Enes-Mâlik * Enkh-Od * Ennes-Phil * Enoh-Baruc * Erich-Justus * Ernst-Ludwig * Ertuğrul-Aras * Erwin-Benjamin * Es-Eldin * Espen-Scott * Evren-Can * Eyüp-Ensar * Eze-ego * Fadl-Abbas * Fahri-Can * Faris-Ali * Fawaz-Irefamimora * Felix-Leif * Felix-Leonard * Fernando-Ricardo * Finley-Christian * Fin-Luca * Finn-Elias * Finn-Frederik * Finn-Lukas * Finn-Noah * Finn-Oliver * Fitz-Niko * Flori-Stephan * Franco-Andrei * Frank-Elden * Franz-Josef * Fritz-Langley * Fynn-Aaron * Fynn-Adam * Fynn-Aiden * Fynn-Elias * Fynn-Liam * Fynn-Luca * Fynn-Taylor * Gabriele-Giosué * Gabrijel-Alberto * Gero-Gérard * Golden-God * Guo-Zheng * Haci-Mehmet * Hacı-Ömer * Halil-Ibrahim * Halit-Kemal * Halit-Miran * Hamid-Mahmud * Hamza-Veli * Hans-Albert * Hans-Joachim * Hans-Ludwig * Hans-Peter * Hassan-Amir * Hassan-Nazzal * Hektor-Pascal * Helmut-Thor * Henri-Eilev * Henrik-Alexander * Henryk-Josua * Hicham-Jamal * Hiu-Chung * Hizir-Ali * Hong-Vinh * Hugo-Ferdinand * Hugo-Johannes * Hüseyin-Cem * Hữu-Minh * Ibrahim-Efe * Ibrahim-Halil * Ilay-Kaan * Ilay-Roméo * Ilias-Mohamed * Ilias-Mounir * İlkay-Tuncer * Ilyas-Karim * In-Se * Ionut-Anaser * Isa-Dağistan * Işa-Lionel * Iyad-Ghazi * Jackson-Lance * Jack-Sullivan * Jad-Prince * Jae-Young * James-Mahir * Jamie-Enrico * Jamie-Jace * Jamie-Manuel * Jamilo-Milano * Jan-Alex * Jan-Dean * Jan-Erik * Jan-Henrik * Jan-Julian * Jan-Levi * Jan-Liam * Jan-Luca * Jan-Mario * Jan-Maxim * Jan-Moris * Jan-Philipp * Jason-Finn * Jason-Luca * Jason-Matthew * Jay-Dean * Jayden-Dean * Jayden-Dylan * Jayden-Elia * Jayden-Shane * Jean-Claude * Jean-Elian * Jean-Lioner * Jean-Louis * Jean-Marie * Jean-Michel * Jean-Paul * Jean-Pierre * Jean-Tyrece * Jeromé-Pascal * Jesus-Nikola * Jeyden-Alék * Jia-Qi * Jibril-Benjamin * Jim-Louis * Joel-Bado * Joel-Colin * Joel-Fabian * Joel-Finn * Joel-Sebastian * Johannes-Emanuel * Johann-Nepomuk * John-Lennox * John-Luis * John-Phillip * Jonas-Denis * Jonas-Elias * Jonathan-Edward * Jonathan-Elia * Jordan-Phillip * Joris-Bastian * Joshua-Milan * Joshua-Osahenrhumwen * Joshua-Raphael * Josua-George * Julaybib-Salih * Julian-Liam * Julien-Tayler * Jun-Ho * Jun-Xiong * Jun-Ying * Juri-Caspar * Justin-Junior * Justin-Leon * Justus-Ludwig * Kamil-Damian * Karl-Jonathan * Karl-Paul * Karl-Philipp * Karl-Theodor * Kazbek-Abdullah * Kerem-Kaan * Kevin-Gabriel * Kevin-Nicolas * Khalil-Schaker * Khas-Magomedovič * Kian-Ramazan * Kilian-Enrico * Kion-Dean * Kiron-Alexander * Kiyan-Veli * Kjell-Bjarne * Kris-Aleksander * Kuzey-Can * Kyell-Lian * Kyung-Ho * Lai-Lok * Leander-Albert * Leander-Anthony * Leano-Noan * Leevi-Elias * Lenn-Alexander * Lennard-Tom * Lennox-Alexander * Lennox-Liam * Lenny-Milan * Lenox-Joél * Leo-Aldar * Leon-Adrian * Leon-Alexander * Leonardo-Christian * Leon-Finn * Leon-Joel * Leon-Kerim * Leon-Mourice * Leon-Noel * Levi-Wilhelm * Lew-Alexander * Liam-Alexander * Liam-Ara * Liam-Aras * Liam-Conner * Liam-Eli * Liam-Finnley * Liam-Joel * Liam-Kane * Liam-Lennox * Liam-Maxim * Liam-Sorin * Linus-Liam * Linus-Naël * Lio-Leonidas * Lio-Maxim * Lio-Miko * Lion-Luiz * Lion-Sewak * Loi-Loan * Louan-Veit * Louis-Adriano * Louis-Anthony * Louis-Max * Louis-Spencer * Lounis-Antar * Luan-Fayn * Luca-Alexander * Luca-David * Luca-Franz * Luca-Fynn * Luca-John * Luca-Santiago * Lucas-Giuliano * Luca-Ștefan * Lucky-Seven * Lu-Fei * Luis-Ayden * Luis-Felix * Luis-Joel * Luis-Marco * Luka-Mikail * Lukas-Tim * Luke-Marley * Luke-Milan * Lyon-Paul * Magomed-Salah * Mailo-Sam * Mailo-Walter * Makaio-Victor * Malik-Ali * Malik-Can * Malik-Dean * Malik-Lionel * Malik-Muamer * Malik-Yakup * Malte-Frederik * Manfred-Richard * Marcelo-Yakez * Marc-Étienne * Mario-Robert * Marlon-Elias * Mason-Fredy * Matei-Cristian * Matei-David * Mathis-Lev * Matteo-Emilio * Matteo-Liam * Matteo-René * Mattis-Moritz * Maurice-Etienne * Max-André * Max-Elias * Max-Emanuel * Max-Hubertus * Maximos-Alexandros * Max-Johnny * Max-Paul * Mayson-Maddox * Mehdi-Dursun * Memphis-Tiago * Meo-Finn * Mert-Ali * Mert-Baran * Mert-Taylan * Mete-Ali * Mi-an * Michael-Milan * Michael-Uwe * Milan-Alessandro-Giuliano * Milan-Alessio * Milander-Raphael * Milan-Florian * Milan-Louis * Milan-Luan * Milan-Luca * Milan-Lunis * Milano-Louis * Milan-Ranko * Mila-Sakari * Miljan-Luan * Milo-Eliano * Milo-Maurice * Milo-Noel * Minh-Tâm * Mirac-İsmail * Miran-Ali * Miran-Emil * Mîran-Koban * Mír-Bedírhan * Mirza-Yasin * Misbah-Hasaanul * Mohamad-Edris * Mohamed-Ali * Mohamed-Amin * Mohamed-Amir * Mohammad-Ali * Mohammad-Anouar * Mohammad-Mahdi * Mohammad-Nour * Mohammed-Amin * Mohammed-El * Morice-Alexander * Moritz-Levi * Moulay-Jad * Moulouk-Souleiman * Muata-Usemi * Muhammad-Ali * Muhammad-Issa * Muhammed-Ali * Muhammed-Efe * Muhammed-Emin * Muhammed-Eymen * Muhammed-Miraç * Muhammed-Sami * Muhammed-Yiğit * Musab-İlyas * Musa-Dejan * Nana-Yaw * Narcis-Rafael * Nathan-Amaro * Nathan-Jonas * Nevion-Luca * Nico-Jerome * Nicola-Lorenc * Nico-Philip * Nihat-Yigit * Niklas-Benjamin * Niklas-Leandro * Niklas-Richard * Nino-Benedikt * Noah-Adonis * Noah-Bilal * Noah-Eliah * Noah-Elias * Noah-Fynn * Noah-Gabriel * Noah-Heinz * Noah-Joel * Noah-Kion * Noah-Leon * Noah-Malique * Noah-Micah * Noah-Samuel * Noah-Xaver * Noa-Valentin * Noel-Luca * Oguz-Taha * Oheneba-Kofi * Omar-Faruk * Ömer-Halis * Ömer-Seyfettin * Oscar-Jesús * Otto-Georg * Patrick-Christian * Paul-Finnegan * Paul-Josef * Paul-Luis * Paul-Patrick * Pepe-Emilio * Pepe-Stephan * Peter-Andreas * Peter-Matthias * Phil-Tyler * Pierre-Luca * Pierre-Nicolas * Piet-Ullrich * Poyraz-Pepe * Poyraz-Yassien * Prince-Elieston * Prince-Jayden * Quinn-Adam * Rahim-Riza * Rareș-Alexandru * Raul-Andrei * Raúl-Louis * Redur-Welat * Richard-Mathias * Robert-Yanis * Roman-Robin * Romeo-Vasiliano * Rosario-Brilianto * Ruben-Tadeusz * Rüzgar-Ronaldo * Safak-Hikmet * Said-Hassan * Sai-Ming * Salah-Eddine * Sam-Emilio * Samiele-Maxim * Sam-Kit * Samuel-Elias * Samuel-Peter * Samy-Jason * Sang-Min * Santiano-Bajram * Sean-Luca * Se-Hwan * Selim-Ibrahim * Se-ron * Seyh-Mustafa * Seyyid-Ali * Seyyid-Gökhan * Seyyid-Kaan * Shammah-Eyole * Shane-Ajay * Sirac-Bilal * Skyler-Quinn * Soel-Tayé * Sofian-Emin * Son-Gohan * Son-Uh * Steven-Prince-Junior * Süleyman-Efe * Syed-Ibrahim * Tae-Han * Tae-Min * Talay-Ata * Taylor-Finn * Teim-Mohamad * Thees-Fietje * Thế-Minh * Thor-Baldur * Tiaro-Noel * Titus-Jake * Tom-Henry * Tom-Levi * Tony-Dennis * Toprak-Eren * Tudor-Alexandru * Tugra-Dogan * Turkijan-Malik * Tyler-Liam * Tyrone-Nana * Umut-Süleyman * Usama-Nuruddin * Valentinos-Iraklis * Việt-Anh * Vincent-Samuel * Wang-Huaijin * Wanja-Samuel * Wen-Chi * Wend-Denda * Wesley-Lamar * Wolf-Wessel * Wyatt-Tadhg * Xaver-Lennet * Xiao-Long * Yann-Cédric * Yannis-Matei * Yan-Qing * Yasin-Kamil * Yasin-Muhammad * Yasin-Umut * Yassin-Mohammad * Yavuz-Selim * Yigit-Efe * Yigit-Eyüp * Yiğit-Faik * Yigit-Han * Yiğithan-Miran * Yigit-Kaan * Yiğit-Kemal * Ying-Nan * Yonca-Yasemin * Younes-Mohammed * Youn-Ho * Yu-An * Yunusali-Nebi * Yunus-Elias * Yunus-Emre * Yusuf-Ali * Yusuf-Malik * Yusuf-Semi * Yu-Yen * Zayd-Sayfullah * Zoran-Aleksander

Ja, das sind wirklich alles echte Babynamen, die so von deutschen Standesämtern in die Geburtsurkunde eingetragen wurden.

Viewing all 1324 articles
Browse latest View live