Quantcast
Channel: Beliebte Vornamen
Viewing all 1328 articles
Browse latest View live

Luk & Lio und weitere Zwillingsnamen

$
0
0
  • Sebastian Vincent & Adriana Emilia
  • Vilas Michael & Leni Anna Eveline
  • Charlotte Laura & Thore Rene
  • Maximilian & Philipa-Viktoria
  • Stella Paulin & Felix Maxim
  • Tanja-Sophie & Tom-Luca
  • Maria Luisa & Davi Claus
  • Konstantin & Frederik
  • Katharina & Franziska
  • Maximilian & Kilian
  • Laura & Isabella
  • Sandro & Tobias
  • Melina & David
  • Anna & Emma
  • Jacob & Bjarne
  • Bene & Bosse
  • Almin & Elvin
  • Frida & Emilia
  • Berat & Renas
  • Leon & Lucas
  • Lisa & Lilly
  • Arik & Joris
  • Esra & Nisa
  • Lara & Lilly
  • Lenia & Fia
  • Luk & Lio
Storch bringt Zwillinge © Pétrouche - Fotolia.com

Grafik © Pétrouche – Fotolia.com


Babynamen der Woche 23/2017

$
0
0

Alberta * Franz Josef * Nena * Andi Christoph * Gino * Magdalena Isabell Fee * Gregor * Hete Mara * Leon Arkadius * Selma Thea * Iluk (m) * Eleazar Konrad Paul * Koa-Benedikt Raimund * Franziska Cressida Jana * Lisbeth Margaretha * Bo Carlo * Erich-Justus * Felicity Jane * Zac Dexter * Nala Noela * Anissa Sharona * Leni Kathlin * Mathilda Allegra * Dag Ruben * Veikko (m) * Leif Nicolas * Lauro * Björn Daniel Leopold * Yannick Sönke * Ole Mika * Anastasia Mailin * Nikita Ray (m) * Levin Tibet Erwin * Camilla Elise Antonia * Leonie Marlies * Sam Lucille * Liv Jonna Victoria * Albert Linus * Sandor Erik * Ilvy Elara * Maya Valerie

Babynamen mit P

$
0
0

3,0 Prozent aller Babys, die im Jahr 2016 in Deutschland zur Welt gekommen sind, haben einen ersten Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben P. Bei Mädchen kommt der Anfangsbuchstabe P häufiger vor als bei Jungen.

Anfangsbuchstabe P 2016

Hier alle Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben P, die in meiner repräsentativen Stichprobe von 196.000 Geburtsmeldungen des Jahrgangs 2016 mindestens drei Mal vorkommen (nur die ersten Vornamen wurden berücksichtigt):

Jungennamen mit P

Pablo * Paco * Panagiotis * Paolo * Paris * Parker * Pars * Parsa * Pascal * Patrick * Patrik * Patryk * Paul * Paulo * Pavel * Pawel * Pedro * Peer * Pelle * Pepe * Per * Percy * Petar * Peter * Petros * Pharell * Phil * Phileas * Philian * Philias * Philip * Philipp * Phill * Phillip * Phillipp * Philo * Phoenix * Pierre * Piet * Pietro * Pino * Piotr * Pirmin * Pit * Pitt * Pius * Poyraz * Praise * Prince * Pusat

Mädchennamen mit P

Paige * Palina * Paolina * Pari * Patricia * Patrizia * Patrycja * Paula * Paulin * Paulina * Pauline * Pelin * Penelope * Penélope * Penny * Peri * Petra * Peyton * Pheline * Phibie * Philina * Philine * Philippa * Philomena * Phoebe * Pia * Pina * Pippa * Pola * Polina * Polly * Precious * Priscilla * Priya

  • 2011er Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben P

Babynamen der Woche 24/2017

$
0
0

Mylo * Konstantin Benedict Felix * Lara Julia * Mateo Iven * Jayden-Louis * Janelle Raquel * Fabius * Sara Leni * Oke * Ben Kilian * Morik * Mimi Marie * Alessio Thajan * Felina Jolie * Friedemann * Mattia Elijano * Claudio * Alielle * Maximilian David * Inga * Malte * Tiberius * Piet Hugo * Emmi-Cilia * Henning * Sverre * Kristina * Aaron Jonas * Jolien Amy * Brooklyn

Jemand hatte sich vor einiger Zeit einen Index für die Babynamen der Woche gewünscht, wo man nachschlagen kann, wann welcher Name zu den Babynamen der Woche gehörte. Neulich habe ich einen Weg gefunden, wie ich das umsetzen kann und jetzt ist es da, mein großes allumfassendes Babynamen-Verzeichnis!

Im Moment sind nur die Babynamen seit November 2016 erfasst, ich werde die bisherigen Ausgaben aber nach und nach ergänzen.

Jetzt neu! Babynamen-Verzeichnis

Wie es sich mit einem belasteten Vornamen lebt

$
0
0

Der Name Adolf ist belastet. Trotzdem gibt es in vielen Städten eine Adolfstraße – so auch in vielen holsteinischen Städten, wo es meistens daran liegt, dass die Schauenburger Grafen Adolf II, III & IV im 12. und 13. Jahrhundert bedeutende Landesherrn waren und eine wichtige Rolle in der Geschichte Schleswig-Holsteins spielten. Zum Beispiel sind die Städte Lübeck und Kiel von diesen Grafen gegründet worden.

Adolfstrasse

Viel alltäglicher ist der Namensgeber der Adolfstraße, deren Straßenschild ich im ebenfalls holsteinischen Ahrensburg fotografiert habe: Der urspüngliche Besitzer des Grundstücks hieß Adolf. Interessant finde ich, dass am Straßenschild überhaupt eine Erläuterung hängt, denn das ist ungewöhnlich. Hat die Stadtverwaltung womöglich zur Herkunft dieses Straßennamens besonders viele Nachfragen erhalten, weil Adolf ein belasteter Name ist?

Anne Haeming hat ein spannendes Projekt in die Wege geleitet: Name:Adolf
Die Journalistin hat sich auf die Suche nach Adolfs gemacht und herausgefunden, wie der Name die Männer geprägt hat und warum sie so heißen. Ich verrate schon mal, dass keiner der Befragten einen holsteinischen Grafen als Namensvorbild genannt hat; alles Weitere ist auf der Website des Projekts zu lesen.

Babynamen der Woche 25/2017

$
0
0

Marylou Sophie * Jia Josephine Marie * Brian Joel * Nora Christa * Kalea * Marena Helene * Jannika Ulrike Christin * Alexander Jürgen Mario * Sofia Freia Salome * Liam Cosimo * Juna Tanea * Skyler-Merle * Jace Nilan (m) * Adam * Josua Otto * Hannah Lisa Cecilie * Pepe Raffaele * Silas Andreas * Chiara Romina * Enno Mattis * Milla Claudia * Laura Alexa * Henrie Lutz Edwin * Hilda Magdalena * Hagen Fiete * Jette Clara * Malte Julius * Therese Amalia * Karlotta Margarethe * Mica Alexis (m) * Vincent Ilja * Franz Johann Alexander * Hector Leopold Jakob * Erik Adrian * Thore Willem * Conrad Ferdinand * Wilma Anni * Sam Charles * Raik Marwin * Laurin Remo Peter * Maliek Amilian

Stinktier, Paukerschreck und Nazi-Frosch

$
0
0

„Wenn mein Mann nicht sein Veto eingelegt hätte, hieße unser Sohn heute Pepe“, erzählt mir eine Bekannte (die dann einen Moritz bekam). Immer mal wieder ist diese spanische Koseform von José bzw. Josef, die sich in den letzten Jahren auf Platz 92 der deutschen Charts vorgearbeitet hat, auch in unseren „Babynamen der Woche“ zu Gast. Auffällig häufig war Pepe zuletzt in Brandenburg: Platz 15!

Was mag dahinterstecken? Wenn ich nach „Pepe“ und „DDR“ googele, erscheint ein Fußballer, Markus „Pepe“ Petsch, sowie ein Textauszug aus einem Ost-Lesebuch von 1988. Demnach lebt „der kleine Pepe“ in einem warmen und sonnigen Land, in dem Apfelsinen wachsen. Er hat oft Hunger und lernt nicht lesen und schreiben. Hm.

Mir fällt zu Pepe, mal abgesehen von der Jeansmarke, dreierlei ein. Erstens: ein dauerrolliges Trickfilm-Stinktier, das im Fernsehen meiner Kindheit im Gefolge von Bugs Bunny auftrat. Eigentlich war dieser bereits aus den 40er Jahren stammende „Pepé Le Pew“ ja ganz süß mit seinem französischem Akzent und seiner Haartolle, wenn nur sein markanter Duft und das Problemchen, dass er sich immer in Katzen verguckte, nicht gewesen wären.

Pepe Logo

Zweitens: Pepe Nietnagel. So hieß der Schrecken aller Lehrer – respektive Pauker –, gespielt von Hansi Kraus, in der viel wiederholten unsäglichen Filmreihe „Die Lümmel von der ersten Bank“ (1967 bis 1972). Diese soll Wikipedia zufolge vor den Hintergrund der Studentenbewegung „durchaus auch ernst gemeinte Anliegen“ gehabt haben. So verkündet der Schüler Nietnagel, dass „endlich einmal einer hinter die Kulissen leuchten“ müsse, „damit die Menschheit erfährt, wie es in Wirklichkeit zugeht und was die Pauker für Figuren sind.“

Auf Pepe Numero drei bin ich erst bei der Recherche für diesen Text aufmerksam geworden: Pepe der Frosch ist seit rund zehn Jahren ein Internetphänomen. Ursprünglich war die anthropomorphe grüne Figur von Comiczeichner Matt Furie ganz unpolitisch, wurde dann aber für rechtsextreme Botschaften genutzt und 2016 im amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf gar zum rassistischen Hasssymbol erklärt. Quak-quak!

Stinktier, Paukerschreck und Nazi-Frosch – als Namensvorbild will sich keiner der drei so recht eignen. Was an Pepe bestechen mag, ist vielleicht, dass er so kurz und simpel ist. Ein zweimaliges kurzes Zusammentreffen der Lippen, etwas Luft ausstoßen, fertig. Er klingt frischer als der traditionelle Peter, erinnert nicht an Wurstwaren wie der Lindgren-Name Pelle und ist trotz seiner Herkunft (mit biblischem Bezug!) nicht zu exotisch. Pepe Nietnagels Gegenspieler, Schulleiter Taft (Theo Lingen), würde sagen: „Frisch, fromm, fröhlich, frei.“ Nur eines fehlt: eine weibliche Variante. Wo bitte bleibt Pepita?

Luisa Yael & Yara Elea und weitere Zwillingsnamen

$
0
0
  • Luisa Yael & Yara Elea
  • Tamina Celine & Linea Matilda
  • Henri Christoph & Hugo Konrad
  • Anni Klara & Ella Marie
  • Jan Peter & Felix Emil
  • Elina Josephine & Emmy Magdalena
  • Ben Adrian & Marlon Sebastian
  • Franziska & Cornelia
  • Albert & Hannelore
  • Linus & Mathilda
  • Adam & Thomas
  • Alan & Amalia
  • Linda & Louise
  • Noah & Nele
  • Björn & Nils
  • Liam & Mila
  • Björn & Kian
  • Svea & Tilda
  • Jakob & Paul
  • Isabel & Leo
  • Lara & Leon
Zwillingsmutter © adrenalinapura - fotolia.com

Illustration © adrenalinapura – fotolia.com


Die berühmteste Vornamenberaterin der Welt

$
0
0

Gabriele Rodríguez, die berühmteste Vornamenberaterin der Welt, hat ein gutes Buch geschrieben. So gut, dass es sich jeder Mensch, der sich auch nur ein bisschen für Vornamen interessiert, schnell besorgen sollte! Schnell, weil ich davon ausgehe, dass es wegen eines Skandals bald aus den Buchhandlungen verschwinden muss, aber dazu später mehr.

Der Titel „Namen machen Leute: Wie Vornamen unser Leben beeinflussen“ beschreibt den Inhalt nicht wirklich; die Autorin erzählt in lockerem Plauderton vor allem von ihrem beruflichen Alltag als Vornamenberaterin an der Uni Leipzig. Davon, wie sie durch eine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme Vornamenberaterin geworden ist, wie sie die Aufmerksamkeit der meiden erlangte und wie sie nach und nach immer ungewöhnlichere Vornamen befürwortete.

Gabriele Rodríguez gewährt spannende Einblicke in ihre Vorgehensweise bei der Suche nach einer fundierten Begründung für die Eintragungsfähigkeit von ungewöhnlichen Vornamen. Wer hätte denn gedacht, dass der Star Wars-Name Anakin wahlweise aus dem Sanskrit oder aus dem Hebräischen hergeleitet werden kann? Viele weitere Beispiele, Anekdoten und lockere Sprüche ziehen sich durch das Buch – mein Lieblingsspruch:

„Ole, Jan, Finn, Lasse, Merle, Nele. Da spürt man schon beim Namen eine steife Nordseebrise.“

Wie schon angedeutet: Dieses tolle Buch wird wohl leider nicht mehr lange erhältlich sein. Ich bin sicher, dass die begabte Sängerin, talentierte Schaupielerin und erfolgreiche Moderatorin Verona Pooth das Buch verbieten lassen wird, sobald sie es gelesen hat. Und das zu Recht! Behauptet die Autorin doch, Verona Pooth könne „nicht singen, nicht schauspielern, hat keinen Nobelpreis gewonnen und auch sonst kein relevantes Talent, das man erkennen konnte.“ Verona sei ein Z-Promi und das Äquivalent zu Paris Hilton im deutschen Sprachraum. Gemeinheit! Das hat Verona nicht verdient.

Namen machen Leute: Wie Vornamen unser Leben beeinflussen
Von Gabriele Rodríguez
ISBN: 978-3-8312-0444-1
KOMPLETT-MEDIA Verlag

Babynamen der Woche 26/2017

$
0
0

Riley Cloud * Emilian-Friedrich Johannes * Wilm * Quentin Jupiter * Mya Khaleesi * Maya Hailey Ann * Lolina * Erva * Rafailia * Hannes Emanuel * Luis Albert * Yasien * Oliwier * Lucie Josefin * Keyron * Percival * Amaro Leonidas * Adrienne Mandy * Mira Elina * Liem * Alice Elaine * Elihana * Phileas-Elijah * Lia Ann * Elyesa Keys * Mailo Yann * Damiano * Aenne * Feivel * Layla Scarlett

Schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage

Babynamen mit H

$
0
0

Von den 2016 geborenen Kindern haben 3,3 Prozent einen Vornamen, der mit dem Buchstaben H beginnt. Es sind etwas mehr Mädchen.

Anfangsbuchstabe H 2016

Hier alle Vornamen mit dem Anfangsbuchstaben H, die in meiner repräsentativen Stichprobe von 196.000 Geburtsmeldungen des Jahrgangs 2016 mindestens drei Mal vorkommen:

Jungennamen mit H

Hadi * Hagen * Haidar * Hajo * Hakan * Hakim * Halid * Halil * Halit * Hamsa * Hamza * Hannes * Hannibal * Hanno * Hanry * Hans * Hardy * Harry * Harun * Harvey * Hasan * Hassan * Hauke * Haydar * Hazar * Hazem * Hector * Heiko * Heinrich * Hektor * Helge * Hendrik * Henk * Henner * Hennes * Henning * Henri * Henrik * Henry * Henryk * Hermann * Hilko * Hinnerk * Hoang * Hossam * Hubert * Hugo * Hunter * Hussein * Hüseyin

Mädchennamen mit H

Hacer * Hadia * Hailey * Hailie * Haily * Hala * Haley * Halima * Halime * Halina * Hana * Hanan * Hania * Hanin * Hanna * Hannah * Hanne * Hanni * Harleen * Hatice * Havin * Havva * Hawa * Haya * Hayal * Hayat * Hayden * Haylee * Hayley * Haylie * Hazal * Hazel * Heavenly * Heda * Hedda * Hedi * Hedy * Heidi * Helen * Helena * Helene * Helia * Helin * Hella * Hellena * Helma * Henni * Henny * Henrieke * Henrietta * Henriette * Henrike * Hera * Hermine * Hevi * Hevin * Hiba * Hidaya * Hifa * Hila * Hilal * Hilda * Hilde * Hira * Hiranur * Holly * Hope * Hüma * Hümeyra

Babynamen der Woche 27/2017

$
0
0

Harry * Levi Wotan * Mares Mathias * Edda Victoria * Simeon Jonathan * Luis Mariano * Lynn Ava Marie * Selma Charlotte * Livio Marino * Jannes Laszlo * Greta Jara Emilia * Tobias Miguel * Leopold Colja * Romeo-Santino * Paula Tjada * Alina Marion * Tuana Melek * Klara Rosalie * Emily Malou * Clara Antonella * Frieda Gesine * Annabelle Caroline * Tristan Lennox * Arianna Graziella * Till Vincent * Lilia Felice * Aurora Lillian * Gesa Anni * Jayda Lynn * Agatha * Phillipp Collin * Alma-Luise * Fabian Alexander Magnus * Hermine Chloe Elena * Luca Pascal * Mathilda Valentina * Jakob Immanuel * Maya Felicitas

Oberbayerische Geschwisterpaare:

  • Ruben Bartholo & Vinzenz Augustin
  • Anna Sophia & Felix Korbinian
  • Emilia & Julia
  • Quirin & Xaver
  • Elias & Sarah
  • Charlotte & Johanna
  • Greta & Luisa
  • Elias, Apollonia, Philomena & Felizia (Bei den letzten beiden handelt es sich um Zwillinge)

Ein neuer Name ist wie ein neues Leben

$
0
0

Namen sind wie Kleidungsstücke mit Elasthan: ziemlich elastisch. Man wächst rein, liebt sie vielleicht nicht, aber nimmt sie an. One size fits all?! Dass so selten was kneift oder schlackert, liegt natürlich auch daran, dass die Mehrzahl der Eltern nicht allzu risikofreudig ist: Noch heute bekommt jedes zweite in Deutschland geborene Kind einen Namen aus den Top-60. Erweitert man auf die Top-500, sind über 80 Prozent aller Kinder abgedeckt. Trotzdem gibt es Fälle, wo es gehörig in den Nähten kracht. Bei meiner heutigen Interviewpartnerin war das so. In ihrem Geburtsjahr 1975 endete der Vietnamkrieg, Freddy Mercury schrieb „Bohemian Rhapsody“ und das erste Yps-Heft lag an den Kiosken. Ihre Eltern suchten für sie damals einen ganz besonderen Namen aus: Zuleyka. Wenn das kein Hingucker ist!

Ich denke bei dieser Variante der arabischen Suleika („Verführerin“) an Räucherstäbchen und das wallende Indienkleid mit Glöckchen, das ich von einer Cousine geerbt habe. An 1001 Nacht und die schöne Scheherazade. Allerdings auch an lebenslanges Buchstabieren. Ob Suleika zu simpel war oder es ein Name mit dem seltenen Anfangsbuchstaben Z sein sollte? Vielleicht hängt die Schreibweise auch mit der Herkunft der Eltern – sie sind Engländer – zusammen. Jedenfalls gibt es noch andere Zuleykas. Google wirft als erstes die Miss Universe von 2006 aus, eine Puerto Ricanerin.

Räucherstäbchen © pepscostudio - fotolia.com

Räucherstäbchen © pepscostudio – fotolia.com

Zuleyka wuchs in Bremen auf, ihre Schwester erhielt den überraschend normalen Namen Janine. Anders als die meisten Menschen mit seltenen Namen, die ich befragen konnte, kam Zuleyka als Kind gut zurecht. Sie nannte sich selbst zuerst Zuly („Suli“). „Ich mochte die mit einem ungewöhnlichen Namen verbundene Aufmerksamkeit.“ Außerdem lebte die Familie in einem Multikulti-Viertel, in dem der Name gar nicht mal so auffällig war. Je älter sie wurde, desto mehr störte Zuleyka ihr Name: „Ich mag den Klang nicht. Zum Nachnamen passte er auch nicht. Dazu erwartet man bei dem Namen einen anderen Typ – ich bin blond und habe Sommersprossen – und einen anderen kulturellen Hintergrund. Den Namen Sally zum Beispiel fände ich auch doof, aber er ließe sich wegen der Herkunft meiner Eltern wenigstens erklären.“

Ja, und ihr Name wurde ständig falsch geschrieben oder falsch gesprochen, klar. Zuleyka verleugnete ihn deshalb manchmal und stellte sich anders vor, „bei flüchtigen Bekanntschaften, in der Disco und so“. Im Studium blieb der Spitzname Zu („Tsu“) an ihr hängen, der ihr nicht gefiel. Irgendwann war sie sich sicher: Ich brauche einen neuen Namen. Sie weihte nur wenige Menschen in ihre Überlegungen ein, „den engsten Kreis – aber auch meine Frisörin“. 2008, nach ihrer Hochzeit, die ihr einen eindeutig deutschen Nachnamen bescherte, war es so weit: Sie suchte sich einen neuen Rufnamen aus und degradierte Zuleyka zum stummen Zweitnamen. Die Wahl fiel auf Sonja.

Ein solider 70er-Jahre-Name, würde ich mal sagen. Allein in meiner Kindergartengruppe fallen mir Sonja G., Sonja H. und Sonja P. ein. 1975 stand Sonja auf Platz 15 der deutschen Charts. Für mich hat der Name (zuletzt immerhin noch auf Platz 304) etwas Sonniges und Lebensbejahendes, ich würde ihn gerne Eltern ans Herz legen, die sich für Sunny (331) oder Summer (411) entscheiden – tja … Dass Sonja russisch ist, wusste ich vor meiner Recherche, nicht aber, dass sich um eine Koseform der heute so beliebten Sophia („Weisheit“) handelt.

Sich einen neuen Namen zuzulegen ist nach Sonjas Bericht verblüffend unkompliziert. Etwa 250 Euro kostete das Ganze, plus Gebühren für neue Papiere. Dazu musste sie schriftlich nachvollziehbare Gründe darlegen, die gegen den alten Namen sprachen und die nicht auf den neuen zutreffen durften: „Fatma oder Charlene wären nicht gegangen.“ Im beruflichen Umfeld und bei Behörden klappte die Umstellung reibungslos. Privat gab und gibt es Menschen, die noch den alten Namen nutzen, weil sie es viele Jahre so gewohnt waren. Wer Sonja heute kennenlernt, erfährt meist gar nichts von ihrer Namensgeschichte: „Ich erkläre mich nicht gerne.“ Hat sie den Wechsel je bereut? „Eigentlich nur, wenn Menschen aufeinandertreffen, die mich unterschiedlich ansprechen. Das sorgt jedes Mal für Verwirrung.“

Rebellisch oder angepasst, verspielt oder pragmatisch, verführerisch oder weise: eine Sonja kann alles sein. Durch die Namensänderung ist Sonja bei sich angekommen. „Die Menschen gehen anders auf mich zu als früher. Man kann schon sagen, dass ich mit dem neuen Namen auch ein anderer Mensch geworden bin.“ Sonja hat zwei Söhne, die – das dürfte niemanden mehr wundern – rundum normal und schön Moritz und Luis heißen.

Babynamen der Woche 28/2017

$
0
0

Theophilus * Fiolina * Thule-Rochus * Christa Valentina Elisabetta * Theo Hinrich * Michel Emil * Deana * Lays * Emma Annelies * Carl Benno * Zaklina * Aminata * John David Heiko * Tereza * Natalie Joleen * Tilda Luise * Samu Dino * Lieselotte Karla * Tjare * Yuna Majlena * Travis Lyan * Dana * Eric Guido * Luisa Mila * Kalle Hermann * Emma Elisabeth * Kyan Joshua * Hanna Rosalie * Philipp Felix * Minou * Tianyuan Alexander

Schöne, furchtbare, normale, exotische, verrückte, lächerliche, populäre und ungewöhnliche Vornamen von Neugeborenen der letzten Tage

Jescika – mal was anderes

$
0
0

Wirklich, ich kann es verstehen, wenn man sich einen seltenen Namen für sein Kind wünscht. Allerdings sollte das, je „besonderer“ der Wunschname ist, gut überlegt sein. Da ist zum Beispiel das beliebte Konzept „Man nehme einen gängigen Namen und motze die Schreibweise tüchtig auf“. Was ist damit gewonnen? Ich finde jedenfalls, dass etwa die Eltern des kleinen Luckas (wie Luckas der Lockomotivführer oder wie?!) arg übers Ziel hinausgeschossen sind. Als in einer Online-Diskussion der Name Sophiya ehrlichen Beifall fand („So wird nicht jeder geschrieben, das finde ich gut“), konnte ich auch nur noch Bauklötze staunen.

Als meine heutige Interviewpartnerin geboren wurde, machten Eltern ihre Wahl noch mit sich allein und vielleicht dem engsten Umfeld aus. So ist nicht überliefert, wie ein französisches Paar 1975 in der Bretagne darauf verfiel, sein Töchterchen J-e-s-c-i-k-a zu nennen, mit der üblichen Aussprache „Dschessica“. „Sie wollten eine besondere Schreibweise“, mehr weiß Jescika nicht. Weder in Frankreich noch in Deutschland ist ihr der Name in der Form jemals wieder begegnet. Google kennt allerdings schon ein paar Jescikas, vor allem aus dem englischsprachigen Raum. Ob die Eltern ähnlich motiviert waren, den von Shakespeare in „Der Kaufmann von Venedig“ geprägten Namen abzuwandeln? Ursprünglich geht der bei uns in den 80er und frühen 90er Jahren sehr beliebte Name Jessica auf das hebräische Jiska zurück („Gott sieht“).

Jescika

Auch Jescikas Schwester trägt einen ungewöhnlichen Namen: Magniolya. Dagegen wirkt der Name des Bruders, Roderick, fast ein bisschen langweilig. Immerhin dürfte er weniger Schwierigkeiten haben als Jescika: „Es nervt, dass viele meinen Namen auch nach Jahren nicht richtig schreiben können. Meist bleibt zwar hängen, dass ich ungewöhnlich geschrieben werde, aber wie genau – das können viele sich nicht merken. Ja, und wenn Leute meinen Namen das erste Mal lesen, wollen sie ihn oft verbessern, weil es sich ja nur um einen Schreibfehler handeln kann.“ Wenn Jescika sich irgendwo vorstellt, buchstabiert sie ihren Namen deshalb komplett von J bis A. „Die meisten hören aber nicht richtig zu und schreiben erst mal Jessica.“

All das hat Jescika, die von Freunden Jesci („Dschessi“) genannt wird, aber nicht daran gehindert, sich mit ihrem Namen anzufreunden: „Ich mag ihn wie er ist. Ist doch mal was anderes“, sagt sie. Bei der Namenswahl für ihre Kinder hat sie sich auch eine kleine Buchstabenspielerei erlaubt: Die beiden haben die Initialen J. L., Jannis Lucas, und L. J., Louanne Julie – J. für Jescika und L. für Jescikas Mann Lars. Die Namen selbst wirken in beiden Sprachen ganz normal, wenn man mal davon absieht, dass Jannis in Frankreich mit Y geschrieben werden würde und man in Deutschland zwar Lou, Anne und Julie kennt, Louanne allerdings nicht. Anders als seine Mutter wird Jannis mit deutschem J gesprochen. Louanne stand 2010 auf Platz 20 der beliebtesten Mädchennamen Frankreichs. Yanis (ein n) kam dort im selben Jahr bei den Jungen auf Platz 13.


Ist das überhaupt ein Name?!

$
0
0

Man muss nicht besonders tief graben, um auf einen Namen zu stoßen, über den manche Leute sich so richtig, richtig echauffieren können: Auf Platz 109 der beliebtesten Jungennamen wird man fündig – bei Fritz. Über Fritzchen-Hasser habe ich hier früher schon mal geschrieben.

Doch es geht noch ärger, nämlich wenn ein zwar weder ausgedachter noch kevinistischer, dafür aber sehr alter und seltener Name ins Rennen geworfen wird. Ein Name wie Habakuk oder Prosper. In beiden Fällen konnte ich beobachten, wie in Namens-Foren die Wellen hoch schlugen, weitaus höher vermutlich, als die nach Meinungen fragenden Eltern gedacht hatten: „Furchtbar, einfach furchtbar … damit tust du deinem Kind nix Gutes … Kinder mit solchen Namen haben ab dem Kindergarten nur Probleme, von Bewerbungen will ich gar nicht erst reden … ich glaub, das Kind würde später gehänselt werden, auch wenn es nur der Zweitname ist.“ Gerade bei Prosper lief die Assoziationsmaschinerie förmlich über, vom Medikament (Prospan) über „Kloreiniger“/Meister Propper bis zum Vulkanischen Gruß (Star Trek, „Live long and prosper“) war alles dabei. Dazu wurde der Schwangeren, die nach Kombinationsideen gefragt hatte, der konstruktive Vorschlag „Adolf Prosper“ gemacht. Eine andere Schreiberin schlug immerhin wohlmeinend vor, an erster Stelle „was Süßes wie Elias, David oder Matteo“ zu nehmen (zwischen den Zeilen: als Ausgleich für die Katastrophe von einem Zweitnamen).

Aufregung © pathdoc - fotolia.com

Foto © pathdoc – fotolia.com

Immerhin: Schweizer sollten vom Namen Habakuk wirklich Abstand nehmen. Sie würden aber auch gar nicht auf die Idee kommen, wenn am Einwand, Eidgenossen sagten „So ein Habakuk“, wenn sie „So ein Blödsinn“ meinen, etwas dran ist. Ansonsten amüsiert mich der Wirbel eher. Eine eher mutige Wahl sind beide Namen bestimmt, aber schlimm …? Prosper scheint im französischsprachigen Raum bekannter zu sein. Bei der Suche nach Namensträgern in einem Businessnetzwerk werden vor allem dunkelhäutige Herren angezeigt. Beide Namen haben eine positive Bedeutung: Habakuk, der aus dem Hebräischen stammt, soll für „Umarmung“ stehen, der aus dem Lateinischen abgeleitete Name Prosper für „glücklich, günstig“. Vielleicht ist es wirklich das Problem der beiden, dass sie nicht so recht „nach Name klingen“ – auch wenn Prosper immerhin vier Buchstaben mit Jasper, Jesper und Kasper teilt.

Geschichts- oder Lateinlehrer, Bibel- oder Rollenspiel-Freaks – bei Eltern, die auf „solche Namen“ stehen, kann man natürlich wild spekulieren. Vielleicht ist aber auch alles ganz anders, und sie haben sich einfach in den Klang verliebt oder sind bei der Lektüre von Kinderbüchern auf den Geschmack gekommen: Habakuk Tibatong ist eine Figur aus „Urmel aus dem Eis“, Prosper einer der jungen Helden aus dem „Herrn der Diebe“ von Cornelia Funke.

Mein Tipp für Unschlüssige: den gewagten Namen mit einem Erst- oder Zweitnamen paaren (ohne Bindestrich natürlich), der bekannter ist und nicht aneckt, und dann den Dingen ihren Lauf lassen. Welcher Name sich langfristig als Rufname durchsetzt, wird man dann sehen. Oft ist es ja so, dass anfangs „seltsame“ Namen einem immer normaler und auch schöner vorkommen, je länger man jemanden kennt, der so heißt. Ach ja: Alliterationen (Piet Prosper Pöhls, Habakuk Hamann) würde ich hier im Zweifel eher meiden.

Mädchennamen mit 4 Buchstaben, die nicht auf S enden

$
0
0

Patrick sucht einen Mädchennamen mit vier Buchstaben, der nicht auf S endet und bat mich um eine entsprechende Liste. Wenn ich mir schon die Mühe mache, dann sollen doch alle etwas davon haben! Hier die gewünschte Auswahl – für alle, die es interessiert:

Abby * Adea * Adia * Adna * Afra * Aida * Aila * Aimy * Aina * Aise * Ajla * Ajna * Alaa * Alba * Alea * Alex * Alia * Alin * Alix * Ally * Alma * Alva * Alya * Amal * Amar * Amia * Amie * Amke * Amna * Amra * Anea * Ania * Anik * Anja * Anke * Anna * Anne * Anni * Anny * Anya * Aria * Arin * Arya * Arzu * Asel * Asia * Asli * Asma * Asra * Asya * Aura * Avin * Ayah * Ayca * Ayda * Ayla * Aysa * Ayse * Aysu * Azra * Beke * Bela * Bele * Bora * Cady * Caja * Cara * Caro * Caya * Cira * Clea * Cleo * Coco * Cora * Cyra * Daja * Dana * Dara * Daya * Dila * Dima * Dina * Diya * Doga * Dora * Doro * Duru * Ebba * Ebby * Ebru * Ecem * Edda * Eden * Edna * Efsa * Ehmi * Eike * Eila * Ekin * Elda * Elea * Elen * Elfi * Elia * Elif * Elin * Eliz * Ella * Elli * Elly * Elma * Elsa * Elva * Elya * Elza * Emel * Emia * Emma * Emmi * Emmy * Emre * Enea * Enia * Enid * Enie * Enja * Enna * Enni * Enny * Enya * Eren * Erin * Erna * Erva * Erza * Esin * Eske * Esma * Esra * Evie * Evin * Evke * Evla * Ezda * Ezgi * Faye * Feli * Femi * Fibi * Fiby * Fina * Fine * Gaia * Gesa * Gina * Gwen * Hala * Hale * Hana * Hava * Hawa * Haya * Heda * Hedi * Hedy * Heja * Hena * Hevi * Hiba * Hila * Hira * Hope * Huda * Ikra * Ilay * Ilea * Ilia * Ilja * Ilka * Ilma * Ilsa * Ilva * Ilvi * Ilvy * Iman * Imke * Inci * Inga * Inja * Inka * Inna * Insa * Ipek * Irem * Irma * Isha * Isil * Isla * Isra * Issa * Ivie * Izel * Jada * Jade * Jael * Jale * Jamy * Jana * Jane * Jara * Jean * Jela * Jill * Joan * Jocy * Jodi * Jody * Joel * Joke * Jola * Jona * Jora * Josi * Josy * Joya * Judi * Judy * Jula * Jule * Juli * July * Juna * June * Juni * Juno * Kacy * Kaia * Kaja * Kara * Kari * Kate * Kati * Katy * Kaya * Kiki * Kimi * Kira * Klea * Kora * Kyra * Laia * Lale * Lana * Lani * Lara * Lava * Laya * Leah * Lean * Leen * Leia * Leja * Lela * Lele * Lena * Lene * Leni * Leny * Lera * Lexa * Lexi * Lexy * Leya * Liah * Lian * Lida * Liel * Lien * Lija * Lika * Lila * Lili * Lilo * Lilu * Lily * Lina * Line * Linh * Linn * Lira * Lisa * Lise * Liva * Liya * Liza * Loki * Lola * Lona * Lone * Loni * Lora * Lore * Lori * Lova * Luca * Luci * Lucy * Luka * Luna * Luzi * Lyah * Lyla * Lyna * Lynn * Lyra * Maha * Maia * Maja * Maje * Mala * Mali * Malu * Mara * Mari * Mary * Masa * Mavi * Maxi * Maya * Meja * Mena * Meta * Mete * Meva * Mija * Mika * Mila * Mimi * Mina * Mine * Minh * Minu * Mira * Miri * Miya * Momo * Mona * Muna * Musa * Myla * Myra * Nada * Naja * Nala * Nami * Nana * Nane * Nara * Naya * Neah * Neda * Nela * Nele * Neli * Nell * Nena * Neva * Newa * Ngoc * Nica * Nida * Nika * Nike * Niki * Nila * Nina * Nira * Nisa * Nola * Nomi * Nona * Noor * Nora * Nour * Nova * Nura * Nuri * Nyah * Nyla * Olga * Oona * Peri * Pham * Pina * Pola * Pria * Raja * Rana * Rani * Raya * Reem * Reka * Rena * Reni * Resi * Rhea * Rica * Rika * Rike * Rima * Rina * Rita * Riya * Romi * Romy * Rona * Rosa * Rose * Rosi * Roxy * Roya * Roza * Rubi * Ruby * Runa * Ruth * Safa * Saja * Sama * Sana * Sara * Sare * Sari * Saya * Seda * Sema * Sena * Sham * Sila * Sima * Sina * Sira * Siri * Siva * Skye * Soey * Sofi * Sola * Sona * Sora * Sude * Suki * Suna * Sura * Suri * Susi * Suvi * Svea * Swea * Taha * Taja * Tala * Tale * Tami * Tamy * Tara * Taya * Thea * Thia * Thuy * Tina * Tine * Toni * Tony * Tora * Tori * Tran * Tuba * Tuna * Tyra * Ulla * Vada * Vera * Vida * Vika * Vita * Weda * Xena * Yade * Yael * Yana * Yara * Ylva * Ylvi * Yoko * Yuki * Yuma * Yumi * Yuna * Zana * Zara * Zena * Zina * Zita * Ziva * Zoey * Zola * Zora * Zuri

Ich habe nur Vornamen aufgeführt, die mindestens zehn Mal in meiner Sammlung vorkommen.

Babynamen der Woche 29/2017

$
0
0

Maximilian Manfred Michael * Jasha Elias Nick * Annagreta * Till Mika * Ava Viva * Noemi Martina * Ronya Elora * Mariastella * Emma Lila * Ben Nouriel * Sophia Ilona * Elias-August * Meru Lisa * Peer Bjarne * Fabienne Loraine * Batu Jonathan * Johanna Soléne * Adam Gabriel * Paulina Isabel * Léan Louis * Joela Theresia Soraya * Enio Helmut * Ayda (f) * Nele Estelle * Meryem Zara * Liam-Hunter * Amadou Maurice * Juna Elea * Piet Etienne * Xenia Jeanine * Anna-Luna * Kornelia Helena * Maxima Charlotte * Felix Konstantin

Zwillinge:

  • William & Florentine
  • Grete Philippa & Lene Pauline
  • Bengt Oke & Tjark Lorenz
  • Caspar Fritz & Greta Emma
  • Williem & Paul
  • Sam & Maya
  • Adem & Hawwa
  • Fabio & Matteo
  • Sofia & Liyana
  • Claas & Anna
  • Julius & Fritz
  • Rinad & Ritol

Erklärung zur Reihenfolge der Vornamen

$
0
0

Ab dem 1. November 2018 ist es in Deutschland erlaubt, die Reihenfolge der Vornamen zu ändern, wenn man zwei oder mehrere Vornamen hat. Der Bundestag hat die Erweiterung des Personenstandsgesetzes um den Paragraphen 45a „Erklärung zur Reihenfolge der Vornamen“ beschlossen:

(1) Unterliegt der Name einer Person deutschem Recht und hat sie mehrere Vornamen, so kann deren Reihenfolge durch Erklärung des Namenträgers gegenüber dem Standesamt neu bestimmt werden (Vornamensortierung). Eine Änderung der Schreibweise der Vornamen sowie das Hinzufügen von neuen Vornamen oder das Weglassen von Vornamen ist dabei nicht zulässig […].

(2) Ein in der Geschäftsfähigkeit beschränktes Kind, das das 14. Lebensjahr vollendet hat, kann die Erklärung nach Absatz 1 nur selbst abgeben; das Kind bedarf hierzu der Zustimmung seines gesetzlichen Vertreters.

(3) Zur Entgegennahme der Erklärung ist das Standesamt zuständig, das das Geburtenregister für die Person führt, deren Vornamen neu sortiert werden sollen. […]

Gerechtigkeitsgöttin © helmutvogler - fotolia.com

Foto © helmutvogler – fotolia.com

Zur Zeit ist es problematisch, den im Alltag gebräuchlichen Vornamen (also den Rufnamen) in Reisedokumente und behördliche Unterlagen zu übernehmen, wenn dieser Name nicht der erste Vorname ist. Wer möchte, kann künftig den Rufnamen als Erstnamen eintragen lassen und so dafür sorgen, dass auch Banken, Versicherungen, Fluggesellschaften und Behörden den im täglichen Leben gebräuchlichen Vornamen verwenden.

Für Träger von mit Bindestrich verbundenen Namen ändert sich nichts, denn diese gelten als ein einziger Vorname, der nicht neu sortiert werden darf.

Babynamen der Woche 30/2017

$
0
0

Alex-Sander * Liana Ellen * Santiago Herman * Sophia-Joleen * Ron * Lilly Marie * Robin Pascal * Fritz Michael * Vila Celine * Joram Lukas * Jasmin Elaine * Thomas Jürgen * Mimi * Betty Levina * Laurin Vincent * Charner * Hanna Christel * Anni Katharina * Lucy Mila * Emil Ottokar * Hubertus * Lunas Oliver * Jule Betty * Emma Lyann * Bella Runa * Frieda Marleen * Friedrich Olaf * Edona * Maja Janet * Célestine Adéline Rose

Viewing all 1328 articles
Browse latest View live